Automotive.

Feuchtigkeit als Risiko für Elektronik, Sicherheit und Fahrkomfort


Feuchtigkeit gefährdet moderne Fahrzeugtechnik – Silicagel und Molekularsiebe schützen zuverlässig vor Korrosion, Elektronik-Ausfällen und Qualitätsverlusten. Für mehr Sicherheit, längere Haltbarkeit und störungsfreien Fahrkomfort.

Moderne Fahrzeuge sind sensibel – und Feuchtigkeit kann fatale Folgen haben

Silicagel und Molekularsiebe – gezielter Feuchtigkeitsschutz entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Mehr Sicherheit, geringere Ausfälle – und ein besseres Fahrerlebnis​

Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe sind unverzichtbar in der automobilen Produktion, Logistik und Elektroniksicherung. 

Silicagel schützt empfindliche Komponenten – wie Steuergeräte, Sensoren, Displays oder Airbagmodule – vor Feuchtigkeit während Lagerung und Versand. 

Auch im Fahrzeug selbst werden Trockenmittel eingesetzt, etwa in Scheinwerfern, Kameragehäusen, Batteriesystemen oder Kabinenfiltern. 

Molekularsiebe kommen in Klimaanlagen, Kühlsystemen oder bei der Trocknung von Lackiergasen und Kühlmitteln zum Einsatz, wo höchste Trocknungsleistung und chemische Stabilität erforderlich sind.

Durch den gezielten Einsatz von Trockenmitteln sichern Automobilhersteller, Zulieferer und Werkstätten die Qualität und Funktion moderner Fahrzeuge nachhaltig ab. 

Elektronik bleibt geschützt, Sensorik arbeitet zuverlässig, und Bauteile behalten ihre volle Leistungsfähigkeit – vom Werk bis zur Straße. 

Für den Endkunden bedeutet das: mehr Sicherheit, längere Lebensdauer und ein störungsfreies Fahrerlebnis. Und für die Branche: weniger Reklamationen, stabilere Prozesse und ein starkes Qualitätsversprechen.

In der Automobilindustrie ist Feuchtigkeit ein oft übersehener, aber gefährlicher Störfaktor

Besonders in modernen Fahrzeugen mit sensibler Elektronik, Assistenzsystemen, Sensorik und Batterietechnik kann bereits geringe Feuchte zu Korrosion, Kurzschlüssen, Sensorfehlern oder Ausfällen führen. 

Auch Materialien wie Leder, Textilien, Kunststoffe oder Verpackungen im Ersatzteilwesen sind anfällig für Schimmelbildung, Verformung oder Geruchsbildung

Ob in der Produktion, Lagerung, beim Transport oder im Fahrzeug selbst – unkontrollierte Feuchtigkeit gefährdet Qualität, Sicherheit und Kundenzufriedenheit.

Wo Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe eingesetzt werden.

Feuchteschutz für Steuergeräte, Sensoren und Displays
Verhindert Korrosion und Kurzschlüsse in elektronischen Fahrzeugkomponenten.

Trockenmittel in Batterie- und Hochvoltsystemen (z. B. E-Mobilität)
Sorgt für trockene Bedingungen in sicherheitskritischen Bereichen.

Feuchtigkeitskontrolle in Verpackungen und Ersatzteilversand
Bewahrt Produktqualität bis zur Montage beim Endkunden.

Molekularsiebe in Klimaanlagen, Kühlkreisläufen und Trocknungssystemen
Stellen die Betriebssicherheit durch effektive Entfeuchtung sicher.

Referenzen, die auf uns vertrauen.

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!

REQUEST A CALL BACK

More than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants


Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.

FAQ zu Automotive.