Handwerk.

Feuchtigkeit stört Abläufe – Trockenmittel sichern Qualität, besonders bei Beton


Feuchtigkeit auf Baustellen kann Werkstoffe wie Beton unbrauchbar machen – Silicagel und Molekularsiebe schützen zuverlässig vor Qualitätseinbußen, Verarbeitungsproblemen und Materialverlusten. Für reibungslose Abläufe und saubere Ergebnisse im Handwerk.

Feuchtigkeit erschwert Verarbeitung und gefährdet Materialqualität

Silicagel und Molekularsiebe – mobile Feuchtekontrolle für Werkstoffe und Ausrüstung

Höhere Verarbeitungsqualität, geringere Materialverluste und störungsfreie Abläufe

Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe bieten im Handwerk eine flexible, unkomplizierte Lösung, um Werkstoffe, Geräte oder Verpackungen zuverlässig vor Feuchtigkeit zu schützen.

Silicagel-Trockenbeutel können in Baustellenlagern, Mischgutverpackungen oder Werkzeugkoffern integriert werden, um dort Kondensation und Feuchteschäden zu verhindern. 

Molekularsiebe finden Anwendung in Druckluftsystemen, bei der Trocknung von Zusatzstoffen oder in mobilen Entfeuchtungslösungen, etwa zur Bauteiltrocknung vor Weiterverarbeitung.

Durch den Einsatz von Trockenmitteln im Handwerk werden Materiallagerung und Baustellenabläufe stabiler und planbarer.

Beton und andere Baustoffe behalten ihre optimale Konsistenz, Werkzeuge bleiben einsatzbereit, und Feuchteschäden an Baukörpern oder Oberflächen werden vermieden. 

Das Ergebnis: weniger Ausschuss, weniger Verzögerungen – und spürbar höhere Qualität beim Endprodukt. 

Für Handwerker, die auf zuverlässige Ergebnisse und zufriedene Kunden setzen, ist Feuchteschutz ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Im Handwerk – insbesondere auf Baustellen oder bei der Verarbeitung von Beton, Zement, Mörtel oder Trockenbaustoffen – ist kontrollierte Trocknung entscheidend für das Endergebnis. 

Doch genau hier wirkt Feuchtigkeit oft als unterschätzte Störquelle: Bereits bei Lagerung oder Transport können Baustoffe Wasser aufnehmen, verklumpen oder vorzeitig aushärten. 

Werkzeuge korrodieren, Oberflächen zeigen Ausblühungen, und durchfeuchtete Materialien verlieren ihre Verarbeitungseigenschaften. 

Das führt zu Qualitätsmängeln, Zeitverlust und kostspieligem Materialaustausch – besonders ärgerlich auf Termindruck-Baustellen oder bei sensiblen Bauteilen.

Wo Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe eingesetzt werden.

Schutz von Zement, Beton- und Estrichmischungen bei Lagerung
Verhindert Klumpenbildung und Festigkeitsverlust durch Feuchteeintrag.

Feuchteentzug in Werkzeugkoffern und Baustellencontainern
Schützt Werkzeuge und Materialien vor Korrosion und Schimmel.

Trocknung von Druckluft in Baukompressoren
Sichert die Funktion pneumatischer Werkzeuge auf der Baustelle.

Vermeidung von Korrosion an Messgeräten, Armaturen oder Maschinen
Erhält die Präzision und Langlebigkeit der Ausrüstung.

Referenzen, die auf uns vertrauen.

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!

REQUEST A CALL BACK

More than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants


Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.

FAQ zu Handwerk.