Industrie.
Unsichtbare Feuchte – spürbare Folgen für Prozesse, Qualität und Sicherheit
Ob Produktion, Lagerung oder Transport – Feuchtigkeit stört industrielle Prozesse, beeinträchtigt Produktqualität und verursacht Kosten. Mit Silicagel und Molekularsieben schaffen Sie zuverlässig trockene Bedingungen in jedem Schritt Ihrer industriellen Wertschöpfungskette.
Produktionsrisiken durch Feuchtigkeit in industriellen Prozessen
In nahezu allen industriellen Fertigungsbereichen – von der Chemie bis zur Elektronik – ist Feuchtigkeit ein kritischer Störfaktor.
Sie kann Materialien verändern, Prozesse stören, Reaktionen auslösen oder Produkte unbrauchbar machen.
Ob beim Lagern von Rohstoffen, beim Transport von Halbfertigprodukten oder in automatisierten Produktionslinien: unkontrollierte Feuchte führt zu Korrosion, Schimmelbildung, Verklebungen, Materialversagen oder unerwünschten chemischen Reaktionen.
Die Konsequenz: Ausschuss, Produktionsausfälle und hohe Folgekosten.
Sicherere Prozesse, konstante Qualität und langfristige Kostenvorteile
Der gezielte Einsatz von Trockenmitteln in industriellen Anwendungen schafft konstante Produktionsbedingungen, reduziert Stillstände, schützt Materialien und Geräte – und sorgt so für eine nachhaltige Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung.
Unternehmen profitieren von geringerem Ausschuss, längerer Lebensdauer ihrer Anlagen und stabilen Produktionskosten. Ein kleiner Einsatz mit großer Wirkung.
Silicagel und Molekularsiebe – präzise Feuchtekontrolle in jedem Prozessschritt
Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe bieten eine flexible und hochwirksame Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit oder den Feuchtegehalt in Gasen und Flüssigkeiten zuverlässig zu regulieren.
Während Silicagelbevorzugt zur Luftentfeuchtung in Verpackungen, Lagerräumen oder Schaltschränken eingesetzt wird, kommen Molekularsiebe dort zum Einsatz, wo höchste Trocknungsleistung erforderlich ist – etwa in technischen Gasen, Lösungsmitteln oder beim Trocknen von Druckluft.
Wo Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe eingesetzt werden.
Schutz von Produktionsanlagen, Lagerräumen und empfindlichen Materialien
Verhindert Feuchteeintrag und Produktverderb in sensiblen Industriebereichen.
Trocknung von Druckluft und Prozessgasen
Stellt trockene Medien für präzise Produktionsabläufe sicher.
Feuchtekontrolle in Verpackungen, Sensoren und Steuerungssystemen
Bewahrt Funktionalität und Haltbarkeit feuchteempfindlicher Komponenten.
Sicherstellung gleichbleibender Produktqualität durch Klimastabilisierung
Minimiert Schwankungen und Qualitätsverluste durch Luftfeuchtigkeit.
Referenzen, die auf uns vertrauen.




Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!
REQUEST A CALL BACKMore than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants
Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.
FAQ zu Industrie.
Antwort folgt bald.
Antwort folgt bald.