Kunst und Museen.
Feuchtigkeit bedroht unwiederbringliche Werte – Trockenmittel bewahren kulturelles Erbe
Feuchtigkeit ist einer der größten Feinde von Kunst und Kulturgut – Silicagel und Molekularsiebe schützen Exponate, Sammlungen und Archivalien effektiv und unsichtbar. Für den langfristigen Erhalt einzigartiger Werte.
Unsichtbare Feuchte – sichtbare Schäden an Kunstwerken und Exponaten
Silicagel und Molekularsiebe – konservierende Klimakontrolle für Kunst und Geschichte
Langfristiger Erhalt, sichere Lagerung und professioneller Ausstellungsbetrieb
Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe ermöglichen eine gezielte Reduktion und Regulierung der Luftfeuchtigkeit – ohne aufwendige Technik oder invasive Eingriffe.
Silicagel wird z. B. in Vitrinen, Lagerboxen, Rahmen, Verpackungen oder Transportkisten eingesetzt und sorgt dort für ein stabiles Mikroklima.
Bei besonders empfindlichen Objekten, in Depoträumen oder während internationaler Transporte übernehmen Trockenmittel die Klimastabilisierung, auch bei wechselnden Außentemperaturen.
Molekularsiebe bieten zusätzlich extrem leistungsfähige Trocknung in geschlossenen Luft- oder Gasvolumina – etwa bei Langzeitarchivierung.
Der Einsatz von Trockenmitteln schützt Kunstwerke und historische Objekte vor irreversiblen Feuchteschäden und trägt wesentlich zur konservatorischen Qualität und professionellen Präsentation bei.
Museen, Galerien, Restauratoren und Sammler profitieren von einer kosteneffizienten Lösung, die keine sichtbaren Spuren hinterlässt – aber dauerhaften Schutz bietet.
Denn: Kultur ist wertvoll. Und oft nicht ersetzbar.
In Museen, Archiven und Kunstsammlungen ist der Schutz vor Umwelteinflüssen essenziell, denn viele Materialien – wie Papier, Holz, Textilien, Leinwand, Leder oder Metall – reagieren empfindlich auf selbst minimale Feuchtigkeitsschwankungen.
Die Folgen: Schimmelbildung, Risse, Verformungen, Rost oder das Ausbleichen von Farben.
Besonders bei wechselnden Klimabedingungen, in temporären Ausstellungen, bei Transporten oder in nicht optimal klimatisierten Räumen entstehen dauerhafte Schäden an einzigartigen und oft nicht ersetzbaren Kulturgütern.
Wo Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe eingesetzt werden.
Klimastabilisierung in Vitrinen, Depots und Ausstellungen
Bewahrt Kunstwerke vor Feuchtigkeitsschäden und Verfall.
Schutz von Papier, Leinwand, Holz, Leder und Metall vor Feuchtigkeitsschäden
Verhindert Rissbildung, Verfärbung und Schimmelbefall.
Einsatz von Trockenmittelkissen in Transportkisten und Rahmungen
Sichert Exponate beim internationalen Leihverkehr zuverlässig ab.
Prävention von Schimmel, Rissbildung und Farbveränderung
Erhält die kulturelle Substanz für kommende Generationen.
Referenzen, die auf uns vertrauen.

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!
REQUEST A CALL BACKMore than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants
Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.