Raffinerien.

Feuchtigkeit als Risiko für Prozesssicherheit und Produktreinheit


Feuchtigkeit stört sensible Prozesse in Raffinerien und gefährdet Produktreinheit und Anlagensicherheit. Molekularsiebe und Silicagel sorgen für kontrollierte Trocknung und maximale Prozessstabilität – von der Gasaufbereitung bis zur Lagerung.

Feuchtigkeit bedroht Effizienz, Sicherheit und Produktqualität


In Raffinerien gelten höchste Anforderungen an Prozessstabilität, Produktsicherheit und Reinheit. 

Doch Feuchtigkeit kann diesen Ansprüchen gefährlich werden. Bereits geringe Mengen Wasser in Rohgasen, Flüssigkeiten oder Katalysatoren führen zu unerwünschten Reaktionen, Korrosion an Rohrleitungen und Tanks sowie Beeinträchtigungen bei der Produktqualität. 

Hinzu kommt: In explosionsgefährdeten Bereichen kann kondensierende Feuchtigkeit die Anlagensicherheit massiv gefährden. 

Ohne gezielte Trocknung sind reibungslose Abläufe kaum möglich – und das Risiko von Ausfällen steigt.

Molekularsiebe und Silicagel – präzise Trocknung für sensible Raffinerieprozesse


Molekularsiebe und Silicagel sind in Raffinerien unverzichtbare Komponenten zur gezielten Entfeuchtung von Gasen und Flüssigkeiten. 

Molekularsiebe ermöglichen eine selektive Adsorption von Wassermolekülen selbst unter Hochdruckbedingungen und bei hohen Temperaturen – ideal für die Trocknung von Wasserstoff, Erdgas, Luft oder Lösungsmitteln. 

Silicagel kommt bei der Entfeuchtung von Prozessluft, Gasleitungen oder Lagertanks zum Einsatz und schützt Anlagen zuverlässig vor Korrosions- und Funktionsstörungen.

Mehr Prozesssicherheit, weniger Ausfälle und höchste Reinheit


Der kontrollierte Einsatz von Trockenmitteln erhöht die Betriebssicherheit und Langlebigkeit komplexer Raffinerieanlagen erheblich. 

Gleichzeitig wird die Qualität der Endprodukte verbessert, da unerwünschte Feuchtigkeit keine Chance hat, in die Verarbeitungskette zu gelangen. 

Das bedeutet: weniger ungeplante Stillstände, stabile Produktionsprozesse und maximale Reinheit für Ihre Produkte – ein klarer Wettbewerbsvorteil in einem hochregulierten Umfeld.

Wo Trockenmittel wie Silicagel und Molekularsiebe eingesetzt werden.

Trocknung von Prozessgasen (z. B. Wasserstoff, Erdgas, CO₂)
Sichert die Reinheit der Gase und schützt katalytische Prozesse.

Entfeuchtung von flüssigen Kohlenwasserstoffen
Verhindert Phasenbildung und Korrosion in Leitungen und Tanks.

Schutz katalytischer Prozesse vor Wassergehalt
Maximiert die Effizienz und Lebensdauer der Katalysatoren.

Einsatz in Adsorptionstürmen zur Aufbereitung von Gasströmen
Bindet Feuchtigkeit effektiv unter extremen Bedingungen.

Referenzen, die auf uns vertrauen.

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!

REQUEST A CALL BACK

More than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants


Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.

FAQ zu Raffinerien.