Silica gels & molecular sieves: Provide dryness where moisture causes problems.

Desiccants protect systems, moisture-sensitive goods & electrical components from contact with water.

BUY ONLINE PORESPHERE SILICAGELE VERGLEICHEN CAGESPHERE MOLEKULARSIEBE VERGLEICHEN 

Molekularsieb-Perlen als B2B-Trockenmittel, dargestellt im Hero-Bereich der Startseite
Orangefarbiges Silicagel Granulat, verwendet als Trockenmittel, im Hero-Bereich der Startseite

Wie funktionieren Trockenmittel?

Trockenmittel sind Substanzen, die Wasser oder andere Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen und dauerhaft binden können. Sie werden eingesetzt, um Anlagen, Prozesse und Materialien zuverlässig vor Korrosion, Verunreinigungen, chemischen Reaktionen oder Verklumpungen zu schützen. Typische Einsatzbereiche für Trockenmittel sind die Gasaufbereitung, Petrochemie, Energiebranche, Pharmaindustrie, Lebensmittelverpackungen, Elektronik uvm.

Die Wirkung von Trockenmitteln beruht auf unterschiedlichen physikalischen und chemischen Prinzipien:

Bei der Adsorption lagern sich Wassermoleküle physikalisch an der Oberfläche oder in den feinen Porenstrukturen eines Materials an. Typische Vertreter sind Silicagel, Molekularsiebe oder aktiviertes Aluminiumoxid. 

Im Gegensatz dazu steht die Absorption, bei der Wasser chemisch gebunden wird und somit irreversibel aus dem System verschwindet – ein Beispiel dafür ist Calciumchlorid. 

Eine weitere Variante ist die Hygroskopie: hierbei lösen sich bestimmte salzartige Stoffe beim Kontakt mit Feuchtigkeit auf und bilden eine wässrige Lösung.


Grafik des Adsorptionsmechanismus: Oben Molekularsieb, unten Silicagel, zeigt die Aufnahme von Wasser durch die Trockenmittel

Zu den am weitesten verbreiteten Trockenmitteln gehört Silicagel. Es handelt sich dabei um ein amorphes, hochporöses Material mit einer enormen inneren Oberfläche. Diese Struktur ermöglicht es, große Mengen Wasser an der Oberfläche zu binden. 

Silicagel ist mehrfach regenerierbar, kann also durch Erhitzen wieder getrocknet und erneut eingesetzt werden. Es ist chemisch inert, reagiert nicht mit anderen Stoffen und eignet sich dadurch für eine Vielzahl von Anwendungen. 

Ein weiteres wichtiges Trockenmittel sind Molekularsiebe. Sie gehören zur Gruppe der synthetischen Zeolithe und zeichnen sich durch eine exakt definierte Porengröße aus. Diese Struktur erlaubt eine hochselektive Adsorption, sodass Molekularsiebe nicht nur Wasser, sondern auch gezielt bestimmte Moleküle zurückhalten können. 

Ihre Wasseraufnahme-Kapazität ist meist noch höher als die von Silicagel, weshalb sie dort eingesetzt werden, wo es auf die Entfernung von Restfeuchte ankommt – etwa in der Gasaufbereitung oder in der chemischen Industrie. 

Es in unterschiedlichen Varianten und Körnungen zur Verfügung, kann mit Farbindikatoren ausgestattet werden und bietet eine saubere, sichere Lösung ohne Auslaufen. 

Es eignet sich also besonders für eine universelle Feuchtigkeitskontrolle


Orangene Silicagel Trockenperlen, verwendet als Trockenmittel


Darüber hinaus sind Molekularsiebe mechanisch äußerst stabil und behalten ihre Leistungsfähigkeit auch über viele Regenerationszyklen hinweg. 

Dadurch eignet es sich vor allem für hochspezialisierte Trocknungsprozesse.


Molekularsieb Trockenperlen, verwendet als Trockenmittel

Auch aktiviertes Aluminiumoxid wird in der Trocknung eingesetzt. Das Material besitzt eine große Oberfläche und ist besonders robust gegenüber thermischen Belastungen, wodurch es vor allem in der Druckluft- und Gastrocknung Verwendung findet. Calciumchlorid wiederum ist ein stark hygroskopisches Salz, das Wasser chemisch bindet und sich dabei teilweise selbst auflöst. Es wird häufig in Einweg-Trockenmitteln genutzt, eignet sich jedoch weniger für Anwendungen, bei denen ein sauberes, trockenes Handling gefordert ist. Neben diesen Klassikern existieren Spezialtrockenmittel, die gezielt für bestimmte Industrieprozesse entwickelt wurden und eine maßgeschneiderte Lösung darstellen.

Die Wahl des richtigen Trockenmittels hängt stark vom Anwendungsbereich ab. Während Silicagel durch seine Regenerierbarkeit, chemische Stabilität und Vielseitigkeit überzeugt, bieten Molekularsiebe höchste Präzision und Kapazität bei der Restfeuchteentfernung. Aktiviertes Aluminiumoxid eignet sich hervorragend für robuste technische Anwendungen, während Calciumchlorid in simplen, kostengünstigen Einweg-Lösungen eingesetzt wird. Damit ist für jede Herausforderung im Umgang mit Feuchtigkeit ein passendes Trockenmittel verfügbar – zuverlässig, sicher und effizient.

Silicagel-Trockenmittel in einem Adsorber, installiert auf einer Industrieanlage zur Feuchtigkeitskontrolle

No corrosion, no moisture damage.


 No corrosion on machines & electrical components
 No moisture damage to appliances, tools & art during long storage periods & transportation routes
 Efficient drying of process gases & food products

Unsere Silicagele und Molekularsiebe?


Orangefarbiges Silicagel Granulat, verwendet als Trockenmittel,.

Echte Allrounder: 
PORESPHERE Silicagele

Good drying performance
 Can be used at temperatures up to 100°C
 Can be used at humidities above 10%rh
 Available with color indicator

JETZT ONLINE KAUFEN COMPARE SILICA GELS

Molsieb Granulat, verwendet als Trockenmittel,.

Starke Trocknung: 
CAGESPHERE Molekularsiebe

 Strong drying performance 
 Can be used at temperatures up to 250°C
 Can be used in all humidity levels
 Can filter other substances in addition to water

JETZT ONLINE KAUFEN COMPARE MOLECULAR SIEVES

Kleine weiße Beutel mit Silicagel-Trockenmittel als Verpackungsbeileger zur Feuchtigkeitskontrolle

Small but powerful: 
Desiccant bags​

 Ideal as packaging inserts 
 Available with color indicator

JETZT ONLINE KAUFEN COMPARE DESICCANT BAGS


Feature

PORESPHERE Silicagel

CAGESPHERE Molekularsieb

Pore size

Wide spectrum - versatile

Narrow pores – very selective

Adsorption spectrum

Universal moisture binding

Specific adsorption of small molecules (e. g. water, CO₂, gases)

Ideal for 

General dry keeping in machines, containers, packaging, etc.

Precise drying and gas purification in laboratory and industry

Typical area of application

Machinery, equipment, pharmaceuticals, electronic packaging and shipping

Petrochemicals, gas drying, laboratory gases, analytics, plastic granulate drying

Color indicator available

Yes - depending on the version

No - without indicator

Sustainable  Reuse

Regenerable through heating

Regenerable through heating, higher temperatures needed

Wo werden Trockenmittel verwendet?

Anwendungsbeispiele kompakt:

We are REACH-certified.

Giebel Desiccants GmbH is a member of the joint registration under number 01-2119379499-16-0401


Our promise

 We stand for transparency, responsibility, and quality. As a REACH-compliant company, we actively support our customers in using silica gel products safely and in compliance with the law. Trust in tested chemicals and a transparent supply chain—for your safety.

Import of large quantities

 Silicon dioxide is a versatile substance that is used in numerous products – from desiccants (silica gel) to various industrial applications. Special requirements must be observed when more than one ton of silicon dioxide is imported into the EU per year..

ECHA verification

 Companies that manufacture or import chemicals must register these substances and submit information on their properties, use, and risk management measures to the ECHA.

Nachweis prüfen

FAQ zu Trockenmitteln.

Basics and functioning.

Selection for the application case.

Handling and storage.

Regeneration and disposal.

Security and certifications.

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!

REQUEST A CALL BACK

Mehr als 16.000 Unternehmen vertrauen auf unsere Trockenmittel.


Every year, our customers protect their machines and products with over 80,000 kg of silica gel & molecular sieve and prevent 26,400 liters of water from coming into contact with sensitive materials.