PORESPHERE™ Aktiv-AL: Für extreme Bedingungen unter thermischer & mechanischer Belastung.

Hohe Adsorptionsleistung
Wiederverwendbar
Chemisch stabil

Aktiviertes Aluminiumoxid bindet Feuchtigkeit und Verunreinigungen zuverlässig. Es ist Ideal für die Luft- und Gastrocknung und die Feuchtigkeitskontrolle in anspruchsvollen technischen Prozessen.

Online kaufen downloads


THERMISCH STABIL

Nimmt auch bei Temperaturen bis zu 200°C Feuchtigkeit auf

MECHANSICH ROBUST

Hart, bruchsicher, kaum Abrieb, staubarm

HOHE WASSERAUFNAHME

Bis zu 25% des Eigengewichts bei moderater relativer Feuchtigkeit

REGENERIERBAR

Oft über 1000 Zyklen ohne Lesitungs- und Kapazitätsverluste

HF, HCl, SO₂ ADSORPTION

Nimmt nicht nur Wasser auf, sondern auch saure Gase

Starke Performance für harte Bedingungen

Wenn Aluminiumhydroxid Pulver so stark erhitzt wird, bis sämtliche Feuchtigkeit dabei ausgetrieben wird, entsteht aktiviertes Aluminiumoxid und damit ein ganz besonderes Trockenmittel. Gepresst als Granulat bilden sich kleine Kugeln, die unzählige kleine Poren an ihrer Oberfläche ausbilden, in denen sich Wassermoleküle anlagern können. 

Ihr Alleinstellungsmerkmal: Durch den Erhitzungsprozess sind sie extrem robust gegenüber hohen Prozesstemperaturen und mechanischen Belastungen. Dabei behalten sie trotzdem noch gute Adsorbtionsleistungen und können bei moderater Luftfeuchtigkeit bis zu 25% ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen.  

Seine Robustheit macht das Trockenmittel ideal für die Anwendung in Drucklufttrocknern, bei der Gasaufbereitung oder in PSA-Anlagen zur Sauerstoffaufbereitung. 

JETZT FEUCHTESCHÄDEN VERMEIDEN


PORESPHERE™ Aktiv-AL

Gute Adsorptionsleistung
Für anspruchsvolle Prozesse

  • Struktur 92,8% Al2O3 / 0,32% Na2O / 0,03% Fe2O3 / 0,02% SiO2
  • Korngröße 3,0 - 5,0mm
  • Schüttdichte 0,68 g/ml
  • Spezifische Oberfläche 240 m2/g
  • Druckfestigkeit 90 N/
  • Glühverlust ~6 %
  • Regenerationskapazität 15 g/l

Anwendungsbeispiele.

Druckluftaufbereitung

Warmregenerierende Adsorptionstrockner


Druckluft enthält in der Regel immer einen gewissen Anteil an Wasser. Wenn der Luftstrom unter hohem Druck komprimiert wird, steigt der Partialdruck des Wasserdampfes und die enthaltene Feuchtigkeit kondensiert. Die Folgen sind Rost in Leitungen, vereiste Ventile und Störungen in den pneumatischen Anlagen. 

Um diese störende Feuchtigkeit zu entfernen, wird aktives Aluminiumoxid als Trockenmittel in vorgelagerten Filtereinheiten eingesetzt. Es bindet die in der Druckluft vorhandenen Wassermoleküle und sorgt somit für zuverlässigere Prozesse. 

Dank seiner hohen thermischen Beständigkeit kann problemlos heiße Luft getrocknet werden. Ebenso bringen hohe Druckschwankungen das Granulat nicht in Verlegenheit - ganz im Gegensatz zu weniger robusten Optionen wie bspw. Silicagel oder Molekularsieben.

Entfernung von sauren Gasen

in der Gasreinigung


In technischen Gasen finden sich oft Spuren von sauren Verbindungen, wie HF, HCl und SO₂. Diese Stoffe sind teils reizend, giftig und stark ätzend. Wenn sie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, können Sie zudem auch mit Glas und Metallen reagieren und zu schweren Schäden und Korrosion führen. Dichtungen, Leitungen und ungeschützte Metalle sind hier besonders anfällig.  

Damit diese Stoffe im Prozessablauf entfernt werden, wird aktiviertes Aluminiumoxid genutzt. Seine basische Oberfläche reagiert bevorzugt mit sauren Molekülen und bindet diese an sich. 

Aktiviertes Aluminiumoxid ist demnach nicht nur ein reines Trockenmittel, das Feuchtigkeit aufnimmt, sondern wirkt darüber hinaus auch als Filter für saure Schafstoffe.

Katalysatorträger

in bspw. Raffinerien, Automobil, Erdölproduktion


Katalysatoren sind Stoffe, die eine chemische Reaktion beschleunigen oder überhaupt erst möglich machen, indem sie die Aktivierungsenergie der Reaktion senken. Aktiviertes Aluminiumoxid wird wegen seiner guten thermischen und mechanischen Belastbarkeit als Trägermaterial für den eigentlichen Katalysator genutzt. Dieser kann sich auf der enormen Oberfläche in den unzähligen Poren anlagern. 

Da aktiviertes Aluminiumoxid ein chemisch inertes Material ist, beeinflusst es die Reaktion als reiner Träger nicht und bleibt unverändert bestehen. 

Solche Verfahren kommen z.B. in Raffinerien bei der Steigerung der Oktanzahl in Benzin zum Tragen, aber auch in der Reinigung von Abgasen in heute überall verbauten Auto-Katalysatoren. 

Downloads.

FAQ zu PORESPHERE™ Aktiv-AL.

Produktdetails.

Anwendungen.

Vergleich und Auswahlhilfe.

Technische Details.

Regeneration.

Verpackung und Lagerung.

Sicherheit und Unbedenklichkeit.

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!

RÜCKRUF ANFORDERN

Mehr als 16.000 Unternehmen vertrauen auf unsere Trockenmittel


Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.