CAGESPHERE™ Molekularsiebe adsorbieren Feuchtigkeit & filtern spezifische Gase

 Sehr starke Trocknung
 Adsorption weiterer Stoffe möglich (selektive Adsorption)
 Bei Temperaturen bis 250°C einsetzbar
 Bei allen Luftfeuchten einsetzbar
 Regenerationsfähig ab 300°C

JETZT ONLINE KAUFEN

ZU DEN DATENBLÄTTERN

Molekularsiebe sind hochselektive Trockenmittel mit definierter Porenstruktur, die selbst kleinste Moleküle wie Wasser, Sauerstoff, Kohlendioxid oder Ammoniak gezielt adsorbieren. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo maximale Trockenheit, schnelle Adsorption und hohe Prozesssicherheit gefragt sind – zum Beispiel in der Gasaufbereitung, Kunststoffgranulattrocknung, medizinischen Sauerstoffgewinnung oder Laboranalytik. 

Anders als klassische Trockenmittel zeichnen sich Molekularsiebe durch ihre exakt einstellbare Porengröße (typischerweise 3Å, 4Å, 5Å oder 13X) aus, wodurch sie bestimmte Moleküle selektiv aufnehmen und andere abweisen können. 

Das macht sie ideal für präzise technische Anwendungen – von der Drucklufttrocknung über Lösungsmittelaufbereitung bis hin zur Feinsttrocknung in chemischen Prozessen.

Molekularsiebe bieten eine besonders hohe Adsorptionsleistung auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit und sind vielfach regenerierbar, was sie zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösung für industrielle Trocknungsprozesse macht. Verfügbar in unterschiedlichen Körnungen und Formen – ob als loses Granulat, Kartusche oder individueller Systemkomponente – lassen sich Molekularsiebe flexibel in bestehende Prozesse integrieren und sorgen zuverlässig für stabile, trockene Bedingungen selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.

Warum sind CAGESPHERE™ Molekularsiebe das ideale Trockenmittel?

Selektive Absorption durch definierte Poren

CAGESPHERE™ Molekularsiebe bestehen aus kristallinen Aluminosilikaten (Zeolithen) mit exakt definierter Porengröße – zum Beispiel 3Å, 4Å, 5Å oder 10Å. Dadurch adsorbieren sie gezielt nur Moleküle, die kleiner sind als ihre Poren. Wassermoleküle passen perfekt in dieses Raster und werden hoch effizient gebunden, während andere Moleküle unbeeinträchtigt bleiben.

Extrem niedrige Restfeuchte

Dank ihrer starken Affinität zu kleinen Molekülen wie Wasser erreichen Molekularsiebe eine Restluftfeuchte unter 1 % relative Luftfeuchte – deutlich trockener als mit vielen herkömmlichen Trockenmitteln. Ideal für technische Anwendungen, bei denen selbst minimale Feuchtigkeit problematisch ist.

Regenerierbar und langlebig

Die Adsorption erfolgt rein physikalisch und ist vollständig reversibel. Durch kontrolliertes Erhitzen (je nach Typ 200–300 °C) kann die Feuchtigkeit wieder ausgetrieben und das Molekularsieb regeneriert werden – für viele Zyklen einsetzbar und damit besonders wirtschaftlich.

Chemisch beständig und temperaturstabil

CAGESPHERE™ Molekularsiebe sind gegen viele Chemikalien, Lösungsmittel und hohe Temperaturen resistent. Sie eignen sich daher für industrielle Prozesse, Labore und Gasaufbereitungen, bei denen andere Trockenmittel an ihre Grenzen stoßen würden.

Wo werden CAGESPHERE™ Molekularsiebe eingesetzt?

Beispiele:

Kunsstoffgranulat-

Trocknung

CAGESPHERE™ Molekularsiebe entziehen dem Kunststoffgranulat in Trocknungsanlagen selbst geringste Feuchterückstände, bevor es weiterverarbeitet wird. 

Das verhindert Lufteinschlüsse, Risse und Maßabweichungen bei Spritzguss oder Extrusion – für gleichbleibend hohe Produktqualität.


Vermeidet Lufteinschlüsse, Spannungsrisse und Maßfehler

Sichert gleichmäßige Schmelzviskosität und Verarbeitung

Reduziert Ausschussquoten und Nacharbeit

Ideal für Spitzguss und Extrusion

Sauerstoff-

aufbereitung

In PSA-Anlagen (Pressure Swing Adsorption) werden unsere Molekularsiebe eingesetzt, um Stickstoff aus der Umgebungsluft zu entfernen

Übrig bleibt hochreiner Sauerstoff, der z. B. in der Medizintechnik oder Industrie eingesetzt wird – zuverlässig, effizient und ohne chemische Zusätze.


Hohe Sauerstoffausbeute bei niedrigen Betriebskosten

Adsorbiert gleichzeitig Stickstoff und Feuchtigkeit

Kompakte, wartungsarme Lösung ohne Chemikalien

Konstante Reinheit bis über 90% O2 möglich

Raffinerien

.

In Raffinerien werden GIEBEL Molekularsiebe zur Trocknung und Reinigung von Prozessgasen eingesetzt – etwa bei der Entfeuchtung von Erdgas oder dem Entfernen von CO₂. 

Sie sorgen für reibungslose Abläufe und schützen katalytische Systeme vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen.


Adsorbiert gezielt Wasser, CO2 und andere Verunreinigungen

Erhöht Prozesssicherheit und Anlageneffizienz

Verlängert Standzeit empfindlicher Katalysatoren

Unverzichtbar für Downstream-Prozesse in der Petrochemie

 

Labore

.

Unsere CAGESPHERE™ Molekularsiebe werden in der Laboranalytik verwendet, um Lösungsmittel oder Gase trocken und rein zu halten. 

Ihre präzise Adsorption sichert reproduzierbare Messergebnisse, schützt empfindliche Geräte und verhindert unerwünschte Reaktionen.


Sichert präzise, reproduzierbare Messergebnisse

Schutz vor unkontrollierten Nebenreaktionen

Einfache Regeneration und Wiederverwendbarkeit

Kompatibel mit typischen Laborgefäßen und Gassystemen

CAGESPHERE™ Typ A und Typ X - Wo ist der Unterschied?

Typ A und Typ X unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Kristallstruktur, die sich auf die jeweilige Porengröße und somit das Adsorptionsverhalten auswirken. Molekularsiebe vom Typ A (z. B. 3A, 4A, 5A) besitzen kleinere, gezielt einstellbare Poren und eignen sich ideal zur selektiven Adsorption kleiner Moleküle wie Wasser oder CO₂. Der Typ X dagegen verfügt über eine offenere Kristallstruktur mit größeren Poren (~10 Å) und wird eingesetzt, wenn auch größere Moleküle wie organische Verbindungen oder Stickstoff effizient entfernt werden sollen. Damit decken Typ X-Siebe ein breiteres Spektrum anspruchsvoller Anwendungen ab.

 

CAGESPHERE™ Typ A


Natrium-Aluminium-Silikat

Einfache Kristallstruktur (Linde Type A)

Kleinere Poren

Gezielte Einstellung je nach Anwendung


CAGESPHERE™ Typ X


Natrium-Aluminium-Silikat

Komplexere Kristallstruktur (Faujasit-Struktur)

Größere Poren

Breites Spektrum - auch für größere Moleküle

Wie sind Molekularsiebe im Detail aufgebaut?


Molekularsiebe bzw. Zeolithe sind kristalline Alummosilikate, deren Kristallwasser ohne nennenswerte Schädigung des Gitters, durch Wärmeentwicklung entfernt werden kann. Sie werden für ihre Anwendung in Adsorptionsanlagen meist zu Granulaten verformt. Zeolithe können synthetisch hergestellt werden. Natürlich vorkommende Zeolithe sind Chabasit, Mordenit, Erionit oder Klinoptilolit. In der Adsorptionstechnik werden aber meist die synthetisch hergestellten Zeolithe verwendet, die aus einer Mischung aus Natruiumaluminat und Wasserglas, bzw. aus Metakaolin und Natronlaufe hergestellt werden. Am häufigsten werden Zeolithe vom Typ A und X eingesetzt.

Die Porengröße bestimmt die Durchlässigkeit des Adsorptionsmittels. Die einheitliche Struktur ermöglicht eine große spezifische Oberfläche von bis zu 1250 m²/g.

Im Gegensatz zu Silicagel hat Molekularsieb keinen Farbindikator. Daher liegt die Regenerationstemperatur bei 300 °C. Die maximale Belastung ändert sich nicht mit der Anzahl der Regenerationszyklen.

Welche CAGESPHERE™ Molekularsiebe absorbieren welche Moleküle?

ein Detailüberblick zur Selektivität von Molsieb 3A, 4A, 5A und 13X.


CAGESPHERE™ Molekularsiebe im Vergleich.


CAGESPHERE™ 3A

 Entfernung von Wasser
 Zur Trocknung polarer Lösungsmittel geeignet


  • Kationen K+
  • Tatsächliche Porengröße 0,30nm 
  • Effektive Porengröße 0,38nm
  • Schüttdichte 0,67kg/l
  • Porenvolumen 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >70N
  • Spezifische Oberfläche 500-1000qm/g
  • 575°C Glühverlust <1,5%
  • Abriebrate <0,25%
  • Wasseraufnahmekapazität >210ml/kg
  • Regenerationstemperatur 300°C  

JETZT ONLINE KAUFEN

MEHR ERFAHREN

CAGESPHERE™ 4A

 Entfernung von Wasser und Kohlendioxid
 Zur Trocknung apolarer Lösungsmittel und Gase geeignet



  • Kationen Na+
  • Tatsächliche Porengröße 0,42nm 
  • Effektive Porengröße 0,42nm
  • Schüttdichte 0,67kg/l
  • Porenvolumen 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >80N
  • Spezifische Oberfläche 500-1000qm/g
  • 575°C Glühverlust <1,5%
  • Abriebrate <0,25%
  • Wasseraufnahmekapazität >230ml/kg
  • Regenerationstemperatur 300°C  

JETZT ONLINE KAUFEN

MEHR ERFAHREN

CAGESPHERE™ 5A

 Entfernung von Wasser und Kohlendioxid
   Zur Adsorption normaler (linearer) Kohlenwasserstoffe bis n-C4H10, Alkohole bis C4H9OH und Mercaptane bis C4H9SH geeignet


  • Kationen Ca+
  • Tatsächliche Porengröße 0,50nm 
  • Effektive Porengröße 0,50nm
  • Schüttdichte 0,67kg/l
  • Porenvolumen 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >80N
  • Spezifische Oberfläche 500-1000qm/g
  • 575°C Glühverlust <1,5%
  • Abriebrate <0,25%
  • Wasseraufnahmekapazität >230ml/kg
  • Regenerationstemperatur 300°C  


JETZT ONLINE KAUFEN 

MEHR ERFAHREN

CAGESPHERE™ 13X

 Entfernung von Wasser und Kohlendioxid
 Trocknung und Entschwefelung von Erdgas, Flüssiggas und flüssigen Kohlenwasserstoffen
  Zur Trocknung von HMPT geeignet

  • Kationen Na+
  • Tatsächliche Porengröße 0,75nm 
  • Effektive Porengröße 0,90.1,00nm
  • Schüttdichte 0,60kg/l
  • Porenvolumen 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >60N
  • Spezifische Oberfläche 650-1250qm/g
  • 575°C Glühverlust <2,0%
  • Abriebrate <0,25%
  • Wasseraufnahmekapazität >210ml/kg
  • Regenerationstemperatur 300°C  

JETZT ONLINE KAUFEN

MEHR ERFAHREN 


Merkmale kommerzieller Zeolithe.


Zeolith Typ

Zeolith Typ

Nominaler Poren Durchmesser (Å)

3A

K

3

4A

Na

3,9

5A

Ca

4,3

13X

Na

8

Y

K

8

Mordenite

Na

7

ZSM-5

Na

6

Silicalite


6

Downloads.

Molekularsieb

 Technisches Datenblatt (TDB) und Sicherheitsdatenblatt (SDB)

CAGESPHERE™ Molekularsieb 3A 
1,6 - 2,5mm und 3,0 - 5,0mm 
DOWNLOAD

CAGESPHERE™ Molekularsieb 4A 
1,6 - 2,5mm und 3,0 - 5,0mm 

DOWNLOAD

CAGESPHERE™ Molekularsieb 5A 
3,0 - 5,0mm 

DOWNLOAD

CAGESPHERE™ Molekularsieb 13X 
1,6 - 2,5mm und 3,0 - 5,0mm 

DOWNLOAD

FAQ zu CAGESPHERE™ Molekularsiebe.

Eigenschaften
Einsatzgebiet
Sichere Nutzung
Verpackungseinheiten