PORESPHERE™ AL-N: Effektive Adsorption bei kontrollierten Bedingungen
Engporiges Silicagel Alumina. Mechanisch robust und thermisch widerstandsfähig – ideal für Standardanwendungen mit erhöhter Belastung durch Temperatur oder Druck.

Stabile Mikrostruktur
Konstant zuverlässige Leistung ohne strukturellen Zerfall
Hohe Adsorptionsleistung
Effiziente Feuchteaufnahme bei niedriger relativer Luftfeuchtigkeit
Alumina-gestützte Performance
Optimiertes Adsorptionsverhalten durch Aluminiumoxid
Wiederverwendbar durch Regeneration
Nachhaltiger Einsatz durch Trocknung
PORESPHERE™ AL-N ist ein hochreines Alumina-Silicagel, das speziell für die effiziente Adsorption von Feuchtigkeit entwickelt wurde. Durch einen gezielten Zusatz von Aluminiumoxid hat es eine im Gegensatz zu reinen Siliziumdioxid-Trockenperlen eine robustere Struktur und leicht erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Hydrolyse. Seine hydrophilen Eigenschaften und damit seine guten Adsorptionseigenschaften behält es währenddessen bei.
Typ N ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe mechanische Stabilität und eine zuverlässige und gleichmäßige Feuchtigkeitskontrolle bei trockenen oder moderat feuchten Bedingungen entscheidend sind – beispielsweise in Biogasanlagen zur Gasaufbereitung, Fertigungstechnik oder Industrie.
Im Gegensatz zum PORESPHERE™ AL-W eignet sich AL-N durch seinen geringeren Aluminiumoxid Anteil nicht für den direkten Kontakt mit Wasser.
Technische Details.
Welcher Typ ist der richtige für Ihre Anforderungen?
AL-N vs. AL-H
PORESPHERE™ AL-N
- Gute Adsorptionsleistung bei Standardfeuchte
- Typische Umgebungstemperaturen
- Geeignet für moderaten Druck und Luftvolumen
- Standardisierte Regeneration durch lange Standzeiten
- Preislich effizient
PORESPHERE™ AL-H
- Hohe Adsorptionsleistung bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Beständig bei höheren Temperaturen
- Geeignet für hohen Druck und große Luftvolumen
- Häufige und intensive Regeneration durch kurze Standzeiten
- Technisch robust
PORESPHERE™ AL-N und AL-H basieren auf einer ähnlichen Zusammensetzung aus Silicagel und Aluminiumoxid, unterscheiden sich jedoch in ihrer Leistungscharakteristik. Während AL-N auf eine ausgewogene Balance zwischen Adsorptionsgeschwindigkeit und Regenerierbarkeit ausgelegt ist, bietet AL-H eine höhere Adsorptionsleistung speziell bei hohen relativen Feuchten.
AL-H eignet sich besonders dort, wo höchste Trockenheit in kürzester Zeit benötigt wird, etwa in technischen oder präzisen Industrieanwendungen. AL-N hingegen punktet mit stabiler Langzeitleistung und ist vielseitig einsetzbar. Beide Typen sind regenerierbar und zeigen eine hohe strukturelle Beständigkeit.
Anwendungsbeispiele.
Silicagel ist ein vielseitiges Adsorptionsmittel, das in zahlreichen Industrie- und Laboranwendungen eingesetzt wird, um Feuchtigkeit zuverlässig zu binden und empfindliche Produkte sowie Prozesse zu schützen. Unterschiedliche Typen und Porengrößen ermöglichen die gezielte Anpassung an spezifische Anforderungen, von der Prozesslufttrocknung über Gasaufbereitung bis hin zur Lagerung und Verpackung feuchtigkeitsempfindlicher Materialien. Die folgenden Anwendungsbeispiele zeigen praxisnah, wie PORESPHERE™ AL-N effektiv eingesetzt werden kann:

Rauchgastrocknung
- Biogasanlagen
In Biogasanlagen enthält das Rauchgas noch erhebliche Mengen Feuchtigkeit, die Korrosion, Ablagerungen und Effizienzverluste in nachgeschalteten Wärmetauschern oder Rohrleitungen verursachen kann.
PORESPHERE™ AL-N adsorbiert das Wasser effektiv aus dem Rauchgas und senkt den Taupunkt deutlich ab, wodurch die Anlagenkomponenten zuverlässig geschützt werden. Um die Lebensdauer und Funktionalität von Alumina N zu sichern, wird es häufig zusammen mit einer Schicht Alumina W (wasserresistent) eingesetzt, die das N vor direktem Wasserkontakt schützt.
Warum wird Alumina N verwendet?
Alumina N ist hochselektiv für die Adsorption von Wassermolekülen und arbeitet auch unter wechselnden Temperaturen stabil. Im Vergleich zu anderen Trocknungsmitteln wie Silicagel oder Molsieben bietet es eine besonders lange Lebensdauer bei hohen Gasvolumenströmen.
In manchen Fällen wird hier noch Kalkhydrat verwendet, was jedoch eine schlechtere Trockenleistung bietet und nur einen einmaligen Gebrauch ohne Regeneration erlaubt, auch wenn es dafür günstiger ist.
Die wasserdichte Alumina W-Schicht dient lediglich als Schutzmantel, während die eigentliche Adsorption durch Alumina N erfolgt.
Welche Körnung eignet sich?
Für größere Rauchgasvolumen empfehlen wir eine Körnung von 3,0 - 5,0mm. Diese steigert die Lebensdauer des Trockenmittels und sorgt für einen geringen Druckverlust in der Trocknungsanlage.
JETZT RAUCHGAS OPTIMAL TROCKNEN
AL-W - EFFEKTIVER SCHUTZ VOR WASSER

Pneumatische Steuerungen
- Automatisierungs- und Fertigungstechnik
In automatisierten Fertigungszellen werden pneumatische Steuerungen über kontinuierliche Luftströme betrieben. Selbst moderate Umgebungsluftfeuchte kann im Laufe der Zeit zu Kondensation in Ventilen, Schläuchen oder Aktuatoren führen.
Dies kann Funktionsstörungen, erhöhten Verschleiß oder Produktionsunterbrechungen verursachen, die hohe Folgekosten mit sich ziehen können.
Warum PORESPHERE™ AL-N hier geeignet ist?
AL-N enthält einen Anteil an Aluminiumoxid, der das Granulat mechanisch stabiler als reines Silicagel (100% Siliziumdioxid) hält. Dies ist besonders wichtig bei kontinuierlichem Luftstrom, da sonst die Trocknerpatrone brechen oder Staub ins System gelangen könnte.
Die Adsorptionskapazität und Geschwindigkeit von Typ N sind dabei für die moderate Feuchte in Fertigungszellen vollständig ausreichend.
Welche Körnung sollte genutzt werden?
Eine gröbere Körnung von 3–5 mm ermöglicht gleichmäßigen Luftdurchfluss, reduziert Staubbildung und erhöht die mechanische Stabilität des Trockenbetts in der Trockner-Patrone.
Gleichzeitig sorgt sie für langfristige, zuverlässige Feuchtigkeitsaufnahme bei kontinuierlichem Betrieb und verlängert die Wartungsintervalle.

Ölgeschmierte Getriebe in Maschinen
- Industrie
In Industrieanlagen werden Getriebe-Zahnräder oft in mäßig feuchten Umgebungen mit Schmieröl betrieben. Die Luftfeuchtigkeit muss kontrolliert werden, um Korrosion im Öl und Verschmutzung durch Staub zu vermeiden.
Adsorber-Elemente (Trocknerpatronen) mit Trockenperlen sorgen dafür, dass nur trockene Luft in den Ölbehälter gelangt. Bei gelegentlichen Wartungsintervallen ist eine dauerhafte und stabile Lösung gefragt, die der mechanischen Belastung standhält.
Warum wird Alumina verstärktes Silicagel genutzt?
PORESPHERE™ AL-N enthält einen 3% Aluminiumoxid-Anteil, der das Granulat mechanisch stabilisiert. In industriellen Gängen wirken Vibrationen und gelegentlicher mechanischer Druck auf die Trockner-Patronen. Der Alumina-Zusatz verhindert, dass die Körner zerbrechen und feiner Staub ins Schmieröl gelangt.
Trotzdem bietet Typ N eine ausreichend hohe Adsorptionskapazität und Adsorptionsrate für moderate Feuchtebedingungen, sodass die Feuchtigkeit zuverlässig entfernt wird.
Welche Körnung kann verwendet werden?
Wir empfehlen eine gröbere Körnung von 3–5 mm. Diese sorgt dafür, dass das Granulat mechanisch stabil bleibt und sich nicht bei Vibrationen oder Luftstrombewegungen im Gehäuse zersetzt.
Währenddessen ermöglicht sie einen gleichmäßigen Luftdurchfluss durch das Adsorbergehäuse, ohne dass der Druckverlust dabei zu hoch wird.
JETZT KAUFEN
Wie wird PORESPHERE™ AL-N richtig eingesetzt?
Trockene
Prozessluft
Ideal bei geringer relativer Luftfeuchte
Inert und
sicher
Keine chemische Reaktion mit gelagerten Stoffen
Nicht für
Wasser
Nicht direktem Kontakt mit flüssigem Wasser aussetzenMehrfach
regenerierbar
Einfach mehrfach einsetzbar durch Erwärmung
Luftdicht
lagern
Bereits kurze Exposition mit Luftfeuchtigkeit reduziert die Wirksamkeit
Für eine optimale Leistung und lange Nutzungsdauer von PORESPHERE™ AL-N ist es entscheidend, einige grundlegende Anwendungshinweise zu beachten. Im Folgenden erhalten Sie eine kompakte Übersicht der wichtigsten Tipps und Best Practices, damit das Trockenmittel seine Funktion zuverlässig erfüllt und mehrfach verwendet werden kann.
Ihre Alternative zum Sorbead® Air R 2050.
| Sorbead® Air R 2050 | PORESPHERE™ AL-N |
Zusammensetzung | 97% SiO2, 3% Al2O3 | 97% SiO2, 3% Al2O3 |
Spezifische Oberfläche (m2/g) | 700-750 | 750 |
Porenvolumen (ml/g) | 0.41 - 0.43 | 0.40 |
Schüttdichte (kg/l) | 0.8 | 0,8 |
Feuchtigkeitsaufnahmen bei 25°C und 80% r.F. | 38.0 - 40.0 | 35 |
Brechfestigkeit (N) | 180-200 | 180 |
Abriebfestigkeit (Gew.- %) | 0.05 - 0.1 | - |
Körnung (mm) | 2.0 - 5.0 | 3.0 - 5.0 |
Wasser (flüssig) resistent | Nein | Nein |
Feuchtigkeitsresistent | Ja | Ja |
Regenerationstemperatur (°C) | 120-150 | 140 |
Drucktaupunkt (°C) | -60 | -50 |
Datenblatt |
GIEBEL PORESPHERE™ AL-N bietet eine vergleichbare Trocknungsleistung wie BASF Sorbead® Air R 2050 und eignet sich für ähnliche Anwendungen in der Feuchtigkeitskontrolle. Beide Produkte gewährleisten eine zuverlässige Adsorption von Wasser, wobei AL-N als leistungsfähige Alternative verfügbar ist.
Datenblatt.
Chemischer Produktname | Aluminosilikat |
Zusammensetzung | 97% Siliziumdioxid SiO2 3% Aluminiumoxid Al2O3 |
Farbwechsel | Keine |
CAS-Nr.: | 1344‑28‑1 |
EG-Nr.: | 215‑691‑6 |
REACH-Registrierungsnummer: | 01-2119379499-16-0401 |
Aussehen und Form | Weiße, feste Kugeln |
Partikelgröße | 3,0 – 5,0 mm |
Schüttdichte | 0,800 g/ml |
Porenvolumen | 0,40 ml/g |
Druckfestigkeit | ≥180 N/Stück |
Spezifische Oberfläche | 750 m²/g |
Adsorption RH=10%, ≥ | 6,0 % |
Adsorption RH=80%, ≥ | 35,0 % |
Regenerationstemperatur | 140˚C |
Maximale Lagerzeit | Zwei Jahre |
FAQ zu PORESPHERE™ AL-N.
Produktdetails.
PORESPHERE™ AL-N ist ein hochreines, engporiges Silicagel mit beigemischtem Aluminiumoxid-Anteil (Al₂O₃).
Das Silicagel ist chemisch inert, nicht brennbar, weist eine sehr hohe innere Oberfläche auf und adsorbiert Wasserdampf äußerst effizient. Es besteht überwiegend aus amorphem Siliciumdioxid (SiO₂) mit einem geringen Anteil an Aluminiumoxid-Anteil (Al₂O₃) von 3%.
PORESPHERE™ AL-N kann bis zu 35% seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Bei einer Menge von 1kg Trockenmittel entspricht das 0,35kg aufgenommenem Wasser.
Ja, die Trockenperlen können durch eine entsprechende Regeneration mehrfach verwendet werden.
Nein, PORESPHERE™ AL-N ist nicht für den direkten Kontakt mit Wasser geeignet. Es besitzt zwar auch einen Anteil an Aluminiumoxid (Al₂O₃), dieser ist in der hier verwendeten Menge aber noch nicht ausreichend, um wasserresistente Eigenschaften zu bilden. Von einer echten Wasserresistenz wird in der Regel erst ab einem Alumina-Anteil von >10% ausgegangen, der von unserem PORESPHERE™ AL-W abgedeckt wird.
Anwendungen.
AL-N wird eingesetzt für die Trocknung von Lösungsmitteln, präzise Gas-/Prozessluft-Trocknung, Labor-Adsorptionen, Schutz empfindlicher chemischer Produkte und als Adsorbens in analytischen Anwendungen, wenn kleine Moleküle (z. B. Wasser, kleine Alkohole) selektiv gebunden werden sollen und es auf mechanische Stabilität ankommt.
AL-N ist prinzipiell geeignet, wird aber oft dort eingesetzt, wo die selektive Aufnahme kleiner Moleküle und eine sehr hohe spezifische Fläche gefragt sind. Für Anwendungen mit freiem Flüssigwasser oder hohen Partikelbelastungen ist ein wasserresistenter Typ – zumindest als erste Schutzschicht vor einer AL-N Schüttung – vorzuziehen.
Vergleich und Auswahlhilfe.
Unser PORESPHERE ™ AL-N eignet sich als engporiges Silicagel für alle Anwendungen, bei denen eine präzise Trocknung und hohe mechanische Stabilität der Trockenperlen gefragt ist.
Das PORESPHERE™ AL-H dagegen eignet sich als weitporiges Hochleistungstrockenmittel vor allem dann, wenn in anspruchsvollen Umgebungen schnell, viel Feuchtigkeit aufgenommen werden muss.
Ein klassischer Fall, bei dem AL-N und AL-W zusammen genutzt werden, ist die Rauchgastrocknung in Biogasanlagen. Das AL-N ist dort als Haupt-Trockenmittel für die Trocknung der Gase verantwortlich und wird von einer Schicht wasserresistentem AL-W vor direktem Flüssigkeitskontakt geschützt.
Technische Details.
Die Adsorption von Feuchtigkeit erfolgt rein physikalisch durch das Prinzip der Physisorption. An den Silanolgruppen und Aluminolgruppen der hochpolaren Oberfläche des Materials werden Wassermoleküle angelagert.
Mit einer Bruchfestigkeit von >180N und einer niedrigen Abriebrate sind die Perlen äußerst belastbar, wodurch sie besonders für Anlagen mit hohem Strömungsdruck geeignet sind.
Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit bieten nicht die optimalen Adsorptionsvoraussetzungen für unser AL-N Silicagel. Durch seine eher enge Porenstruktur eignet es sich vielmehr für eine präzise Trocknung bei leichter-moderater Luftfeuchte.
Für feuchtere Umgebungen empfehlen wir unser PORESPHERE™ AL-H mit einer besser geeigneten weiten Porenstruktur zur schnellen Adsorption.
Regeneration.
Der Prozess ist in der Regel eine thermische Regeneration durch eine Erwärmung auf 140°C mit trockener Warmluft oder unter der Zuhilfenahme von einen Inertgasstrom (z.B.) Stickstoff. So wird über mehrere Stunden hinweg die Feuchtigkeit aus dem Granulat ausgetrieben. Alternativ ist auch eine Vakuum-Regeneration durch Drucksenkung möglich oder eine Regeneration in der Mikrowelle für Kleinmengen und Spezialanwendungen.
Die Auswahl der Regenerationsmethode richtet sich in der Regel nach Anlagengröße und Energieeffizienz.
Solange die empfohlenen Regenerations-Temperaturen eingehalten werden und die Trockenperlen nicht verunreinigt sind, kann in der Regel von mehreren Hundert Zyklen ausgegangen werden. Die maximal mögliche Adsorptionskapazität nimmt innerhalb der ersten 100 Zyklen zwar etwas ab, danach hält sie sich aber relativ stabil.
Verpackung und Lagerung.
Die genauen Verpackungsgrößen sind auf der Produktseite angegeben und können je nach Bedarf ausgewählt werden.
Es sollte an einem trockenen und luftdichten Ort gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten.
Sicherheit und Unbedenklichkeit.
Ja, Silicagel selbst ist ein synthetisches, amorphes SiO₂ und gilt als chemisch inert und nicht gesundheitsschädlich. Auch das zugemischte Aluminiumoxid birgt keine weiteren Risiken.
Ja, für PORESPHERE™ A-Indikator OG steht ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt nach EU-REACH- und GHS-Standards zur Verfügung. Es enthält Informationen zu Handhabung, Lagerung und Entsorgung.
Ja, alle unsere PORESPHERE™ Silicagel-Produkte sind REACH-registriert und enthalten keine RoHS-relevanten Substanzen. Damit ist das Material unbedenklich für den Einsatz in Industrieanwendungen.
Bei normalem Umgang sind keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich. In staubintensiven Umgebungen empfiehlt sich das Tragen von Atemschutz oder Handschuhen, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
Das Material kann nach nationalen Vorschriften als hausmüllähnlicher Abfall entsorgt werden, sofern es nicht mit gefährlichen Stoffen kontaminiert ist. Industrielle Anwender mit großem Mengen sollten die Entsorgung über einen zertifizierten Entsorgungsdienstleister vornehmen.
Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!
RÜCKRUF ANFORDERNMehr als 16.000 Unternehmen vertrauen auf unsere Trockenmittel
Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.