Hohe Wasseraufnahme mit zuverlässiger Feuchteanzeige für anspruchsvolle Trocknungsprozesse.
High performing Silicagel Alumina. Ausgelegt für den Einsatz bei hohen Temperaturen – behält seine Adsorptionsleistung auch unter dauerhafter thermischer Beanspruchung.
PORESPHERE™ AL-H.

Wann ist dieses Silicagel die richtige Wahl?
PORESPHERE™ AL-H eignet sich besonders dann, wenn eine effiziente und schnelle Wasseraufnahme bei gleichzeitig hoher mechanischer Stabilität erforderlich ist. Dieses Produkt ist besonders dann geeignet, wenn:
Dieses Produkt ist besonders dann geeignet, wenn:
Eine starke Adsorption von Feuchtigkeit gewünscht wird
Die Regeneration bei moderaten Temperaturen erfolgen soll
Ein robustes Trocknungsmittel für industrielle Prozesse benötigt wird
Hohe Adsorptionsleistung
Optimale Wasseraufnahme auch bei hoher Feuchtigkeitsbelastung.
Mechanisch stabil
Langlebig und widerstandsfähig
Kombinierte Porenstruktur
Schnelle Adsorption durch Mikro- und Mesoporen für vielseitige Einsatzgebiete.
Thermisch regenerierbar
Nachhaltiger Einsatz durch Trocknung
Was steckt hinter PORESPHERE™ AL-H?
PORESPHERE™ AL-H ist ein kombiniertes Trockenmittel, das die Vorteile von Silicagel und aktivierter Alumina vereint. Es zeichnet sich durch eine gut entwickelte poröse Struktur aus, die eine hohe Wasseraufnahme ermöglicht und gleichzeitig eine gute Regenerierbarkeit bietet. Die Kombination sorgt für ein optimiertes Adsorptionsverhalten, das in verschiedensten Trocknungsprozessen eingesetzt wird.
AL-H vs. AL-N – Welcher Typ ist der richtige für Ihren Einsatzzweck?
PORESPHERE™ AL-N und AL-H basieren auf einer ähnlichen Zusammensetzung aus Silicagel und Aluminiumoxid, unterscheiden sich jedoch in ihrer Leistungscharakteristik. Während AL-N auf eine ausgewogene Balance zwischen Adsorptionsgeschwindigkeit und Regenerierbarkeit ausgelegt ist, bietet AL-H eine höhere Adsorptionsleistung speziell bei niedrigen relativen Feuchten.
AL-H eignet sich besonders dort, wo höchste Trockenheit in kürzester Zeit benötigt wird, etwa in technischen oder präzisen Industrieanwendungen. AL-N hingegen punktet mit stabiler Langzeitleistung und ist vielseitig einsetzbar. Beide Typen sind regenerierbar und zeigen eine hohe strukturelle Beständigkeit.
PORESPHERE™ AL-H
Höhere Adsorptionskraft bei hoher Luftfeuchtigkeit
Beständig bei höheren Temperaturen
Häufige und intensive Regeneration
Technisch robust
PORESPHERE™ AL-N
Gute Adsorptionsleistung bei Standardfeuchte
Typische Umgebungstemperaturen
Standardisierte Regeneration
Preislich effizient
Anwendungsbeispiele.

Warm regenerierende Adsorptionstrockner
- Druckluftaufbereitung
In industriellen Druckluftsystemen ist extrem trockene Luft entscheidend, um Kondensation, Korrosion und Ablagerungen in Rohrleitungen, Ventilen oder pneumatischen Geräten zu vermeiden.
PORESPHERE™ AL-H adsorbiert zuverlässig Wasser aus der Druckluft und sorgt so für eine dauerhaft niedrige Restfeuchte. Die Regeneration erfolgt über erwärmte Luft, wodurch das Trockenmittel wieder einsatzbereit ist und kontinuierlich trockene Luft liefert.
Warum Alumina H für Druckluft?
PORESPHERE™ AL-H ist ein hochporöses, thermisch stabiles Trockenmittel, das ideal für warm regenerierende Trockner geeignet ist. Es adsorbiert Wasser effektiv bei hohen Temperaturen, ohne dass die Struktur beschädigt wird.
Im Vergleich zu normalem Silicagel ist Alumina H besonders robust gegenüber Druck- und Temperaturschwankungen, und seine Adsorptionsleistung bleibt über viele Zyklen konstant. Für kontinuierliche Prozesse mit heißer Regeneration ist Alumina H daher die ideale Wahl.
Welche Körnung?
Die Wahl der Körnung hängt von der Anlagengröße und dem Luftvolumen ab. Kleinere Trockner oder kompakte Anlagen profitieren von einer Körnung von 1,6–2,5 mm, die eine schnelle Adsorption ermöglicht.
In größeren Anlagen mit hohem Luftvolumen und längeren Standzeiten wird bevorzugt eine Körnung von 3–5 mm eingesetzt, um den Druckverlust zu minimieren und die Standzeit zu erhöhen.

Adsorber in Offshore oder Salzwasser Umgebung
- Energiesektor/Offshore- und maritime Technik
Auf Maschinendecks, in Generatorabdeckungen oder in Schiffs- und Offshorekabinen entstehen häufig hohe Luftfeuchtigkeit und punktuelle Kondensation.
Salzwasser- und Seeluftbelastung können Metall- und Elektronikkomponenten stark beanspruchen. Ohne wirksame Trocknung drohen Korrosion, Materialschäden, Funktionsstörungen und Ausfälle. Ein stabiler Adsorber ist hier entscheidend, um Anlagen und Geräte langfristig zu schützen.
Warum PORESPHERE™ AL-H und nicht AL-N?
AL-H enthält 4% Aluminiumoxid-Anteile, was es im Vergleich zu AL-N (3%) noch stabiler macht und mehrere entscheidende Vorteile bietet:
Es besitzt eine hohe Adsorptionskapazität, sodass große Mengen Wasser auch bei starker Luftfeuchtigkeit zuverlässig aufgenommen werden. Gleichzeitig sorgt die schnelle Adsorptionsrate dafür, dass Feuchtigkeit aus periodischer Kondensation sofort gebunden wird.
Die mechanische Stabilität des Granulats gewährleistet, dass es bei Vibrationen, Luftströmung oder Seewind nicht zerbricht und den aggressiven Bedingungen im Offshore Umfeld bestens gewappnet ist. Das AL-N würde unter diesen Umständen an seine Grenzen stoßen.
Welche Körnung?
Wir empfehlen eine 3–5 mm-Körnung für eine optimale Balance zwischen Luftdurchlässigkeit und mechanischer Stabilität. Sie reduziert Staubbildung, minimiert Druckverlust im System und gewährleistet eine langlebige Leistung, auch wenn der Adsorber wiederholt Feuchtigkeit aufnimmt und entlastet wird.
JETZT KAUFEN

Trocknung in aseptischen Abfülllinien
- Pharmaindustrie
In aseptischen Abfülllinien für hygroskopische Pharmawirkstoffe muss die Prozessluft extrem trocken gehalten werden, um Produktstabilität und Qualität zu sichern. Während der Abfüllung treten häufig kurze Feuchtepulse auf, beispielsweise beim Öffnen von Luken oder beim Einbringen von Komponenten, auf die das Trocknungssystem unmittelbar reagieren muss.
Warum ist PORESPHERE™ AL-H ideal?
AL-H mit Alumina-Anteil ist hier besonders geeignet: Die hohe Adsorptionskapazität und schnelle Kinetik sorgen dafür, dass die Luftfeuchte auf unter 1 % oder auf sehr geringe ppm-Werte Wasser gesenkt wird.
Zusätzlich verhindert das beigemischte Alumina, dass das Granulat bei den häufigen Regenerationszyklen mechanisch beschädigt wird oder dass Staub entsteht, was für pharmazeutische Anwendungen äußerst kritisch ist.
Welche Körnung?
Die Körnung von 3–5 mm ist optimal für diese Anwendung, da sie eine gute Balance zwischen mechanischer Stabilität und ausreichender Oberfläche bietet. Die größeren Perlen reduzieren Staubbildung und erhöhen die Lebensdauer der Schüttung im Filtergehäuse, während der Luftstrom weiterhin effizient durch das Granulat strömt.
Die Adsorption erfolgt auch bei moderaten, aber häufigen Feuchtigkeitsimpulsen zuverlässig, ohne dass der Druckverlust in der Trocknerpatrone zu hoch wird...
Wie wird PORESPHERE™ AL-H Kieselgel richtig eingesetzt?
Damit das AL-H Trockengranulat seine feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften optimal entfalten kann, ist eine sachgerechte Handhabung unverzichtbar. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Hinweise und Empfehlungen für die richtige Lagerung und Nutzung, um die Effektivität und Lebensdauer des Trockenmittels sicherzustellen.
Luftdicht lagern
Schutz empfindlicher vor Feuchtigkeit
Mehrfach
regenerierbar
Mehrfach wiederverwendbar durch Erwärmung
Nicht für
Wasser
Nicht direktem Kontakt mit flüssigem Wasser aussetzen
Insert und
sicher
Keine chemische Reaktion mit gelagerten Stoffen
Variabel
einsetzbar
Zeigt auch bei höheren Temperaturen und Luftfeuchtigkeit Wirkung
Ihre Alternative zum Sorbead® H.
GIEBEL PORESPHERE™ AL-H bietet eine vergleichbare Adsorptionsleistung wie BASF Sorbead® H und eignet sich für ähnliche Anwendungen in der Bekämpfung von Feuchtigkeit. Beide Produkte gewährleisten eine zuverlässige Adsorption von Wasser, wobei PORESPHERE™ AL-H als genauso leistungsfähige Alternative verfügbar ist.
Unterhalb finden Sie alle technischen Daten im Detail zum Ausklappen, sodass Sie die Eigenschaften der beiden Produkte direkt nebeneinander vergleichen können:
| Sorbead® Air H | PORESPHERE™ AL-H |
Zusammensetzung | 96% SiO2, 4% Al2O3 | 96.6% SiO2, 3.4% Al2O3 |
Spezifische Oberfläche (m2/g) | 700 | 729 |
Porenvolumen (ml/g) | 0.5 | 0.49 |
Schüttdichte (kg/l) | 0.7 | 0.725 |
Feuchtigkeitsaufnahmen bei 25°C und | 10% r.F. = 5% | 10% r.F. = 6.5% |
| 80% r.F. = 45% | 80% r.F. = 44.2% |
Brechfestigkeit (N) | 170 | 211 |
Abriebfestigkeit (Gew.- %) | 0.1 | 0.01 |
Körnung (mm) | 2.0 - 5.0 | 3.0 - 5.0 |
Datenblatt |
Datenblatt.
Chemischer Produktname | Aluminosilikat |
Zusammensetzung | 96,6% Siliziumdioxid SiO2 3,4% Aluminiumoxid Al2O3 |
Farbwechsel | Keine |
CAS-Nr.: | 1344‑28‑1 |
EG-Nr.: | 215‑691‑6 |
REACH-Registrierungsnummer: | 01-2119379499-16-0401 |
Aussehen und Form | Weiße, feste Kugeln |
Partikelgröße | 3,0 – 5,0 mm |
Schüttdichte | 0,725 g/ml |
Porenvolumen | 0,49 ml/g |
Druckfestigkeit | ≥211 N/Stück |
Spezifische Oberfläche | 729 m²/g |
Abriebquote | 0,01 % |
Adsorption RH=10%, ≥ | 6,5 % |
Adsorption RH=20%, ≥ | 9,7 % |
Adsorption RH=60%, ≥ | 36,6 % |
Adsorption RH=80%, ≥ | 44,2 % |
Regenerationstemperatur | 140˚C |
Maximale Lagerzeit | Zwei Jahre |