REACH-Verordnung & Siliciumdioxid: Was Sie wissen sollten
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Sicherheit und Verantwortung beim Einsatz von Chemikalien
Wir handeln REACH-konform: Seit dem 1. Juni 2007 gilt in der Europäischen Union die REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals).
Diese umfassende EU-Chemikalienverordnung regelt die Herstellung, den Import und die Verwendung chemischer Stoffe – wie z. B. Siliciumdioxid (SiO₂) CAS 7631-86-9 – und verfolgt ein zentrales Ziel:
Den Schutz von Mensch und Umwelt vor potenziellen Risiken durch Chemikalien.
Warum ist REACH für Sie als Endkunde wichtig?
Siliciumdioxid ist ein vielseitiger Stoff, der in zahlreichen Produkten eingesetzt wird – von Trocknungsmitteln (Silicagel) bis hin zu diversen industriellen Anwendungen.
Sobald mehr als eine Tonne Siliciumdioxid pro Jahr in die EU importiert wird, müssen gemäß der REACH-Verordnung besondere Vorgaben und Richtlinien beachtet werden.
Unsere Verantwortung als REACH-zertifiziertes Unternehmen
Wir importieren chemische Stoffe wie Siliciumdioxid aus dem EU-Ausland und sind als Unternehmen REACH-zertifiziert. Das bedeutet:
Wir stellen sicher, dass unsere CAS 7631-86-9 Silica Gel Produkte gemäß REACH registriert und sicher verwendet werden können.
Wir liefern vollständige, REACH- & CLP-konforme Sicherheitsdatenblätter (SDB/SDS).
Wir unterstützen Downstream User (z. B. weiterverarbeitende Unternehmen) bei der sicheren Anwendung.
Wir gewährleisten Transparenz in der Lieferkette und erfüllen unsere Informationspflichten.
Wer ist in der Lieferkette für die Umsetzung von REACH-Vorgaben verantwortlich?
Hersteller
Produzent im EU-Ausland
Importeur
Bei Mengen über einer Tonne pro Jahr
Downstream User
Endanwender oder Wiederverkäufer
Die REACH-Verordnung überträgt die Verantwortung auf Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender (Downstream User):
Hersteller & Importeure
Müssen Substanzen, die sie in Mengen über einer Tonne pro Jahr in die EU bringen, registrieren
Müssen Informationen zu deren sicheren Verwendung bereitstellen
Downstream User
Sind in der Regel nicht REACH-registrierungspflichtig.
Dürfen Produkte handhaben und vertreiben, sofern sie sicher nach Vorschrift angewendet werden.
Müssen sicherstellen, dass ihr Anwendungsbereich im Registrierungsdossier abgedeckt ist.
Müssen ggf. eigene Expositionsszenarien und Sicherheitsberichte erstellen.
Müssen mitgelieferte REACH- & CLP-konforme Sicherheitsdatenblätter beachten und umsetzen.
Vorteile von REACH – für Sie als Kunde
Ohne eigene REACH-Zertifizierung
Hoher administrativer Aufwand
Eine REACH-Zertifizierung erfordert umfassende Dokumentationen, Sicherheitsdatenblätter und detaillierte Stoffanalysen.
Kosten für Registrierung und Beratung
Die REACH-Registrierung ist mit Gebühren und oft auch externen Beratungskosten verbunden.
Lange Vorlaufzeiten im Import
Aufgrund der komplexen Anforderungen kann sich der Importprozess durch REACH deutlich verzögern.
Mit REACH-Zertifizierung der Giebel Desiccants GmbH
Mehr Sicherheit & Klarheit
Die REACH-Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung strenger EU-Vorschriften für Chemikalien durch die ECHA.
Keine versteckten Risiken
Durch die vollständige Offenlegung der Inhaltsstoffe und Risikobewertungen entstehen keine unerwarteten Haftungsrisiken.
Klare Kennzeichnung & Dokumentation
Alle REACH-zertifizierten Stoffe sind eindeutig dokumentiert und gekennzeichnet – ein Muss für regulatorische Prüfungen.
Unsere Produkte sind geprüft und sicher
Unser Versprechen
Wir stehen für Transparenz, Verantwortung und Qualität. Als REACH-konformes Unternehmen unterstützen wir unsere Kunden aktiv dabei, Silica Gel-Produkte sicher und gesetzeskonform zu nutzen. Vertrauen Sie auf geprüfte Chemikalien und eine transparente Lieferkette – für Ihre Sicherheit.
FAQ zu REACH.
REACH ist eine EU-Verordnung, die die Nutzung von Chemikalien sicherer machen soll – für Menschen, Tiere und Umwelt.
Nein, Amorphes Siliciumdioxid – wie es in Silicagel enthalten ist – ist ungiftig, nicht krebserregend und sicher im Umgang, sofern es nicht in Form von feinem Staub dauerhaft eingeatmet wird. Gefährlich ist ausschließlich kristallines, lungengängiges Siliciumdioxid, wie es in Quarz- oder Baustäuben vorkommt. Wer Silicagel-Produkte verwendet, kann dies sicher und bedenkenlos tun, insbesondere wenn es sich um zertifiziertes Material handelt.
Trotzdem sollten immer die Sicherheitsdatenblätter beachtet werden.
Nein – wir übernehmen die Verantwortung und stellen alle erforderlichen Informationen und Unterlagen bereit.
Die Giebel Desiccants GmbH ist Mitglied der gemeinsamen Registrierung unter der Nummer 01-2119379499-16-0401. Wir sind somit zertifiziert für den Import von Siliciumdioxid in großen Mengen.
Reines Silicagel ist SVHC-frei und REACH-konform. Wir bieten nur hochwertige Silicagel-Produkte an und stellen entsprechende Zertifikate zur REACH-Konformität und SVHC-Freiheit bereit. So ist sichergestellt, dass das Material unbedenklich für Mensch, Umwelt und Industrieanwendungen ist.
Ja, das angebotene Silicagel ist REACH-konform. Es erfüllt die Anforderungen der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 der Europäischen Union und ist gemäß dieser registriert. Das bedeutet: Unser Silicagel kann sicher und rechtskonform im EU-Raum verwendet und vertrieben werden. Es enthält keine SVHC-Stoffe und erfüllt die europäischen Anforderungen für sicheren, umweltverträglichen und gesetzeskonformen Einsatz in Industrie, Handel und Verpackungstechnik. Kunden erhalten auf Wunsch alle relevanten Nachweisdokumente – für maximale Transparenz und rechtliche Sicherheit.
Ja, wir stellen auf Wunsch gerne eine aktuelle REACH-Konformitätserklärung für das von uns angebotene Silicagel zur Verfügung. Diese bescheinigt, dass unser Produkt den Anforderungen der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 entspricht und keine besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) gemäß der Kandidatenliste der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) enthält. Damit sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite – ob im Einkauf, Export oder Qualitätsmanagement.