Molecular sieves adsorb moisture & filter specific gases.

Sehr starke Trocknung

Adsorption weiterer Stoffe möglich (Selektive Adsorption)

Bei Temperaturen bis 250°C einsetzbar

Bei allen Luftfeuchten einsetzbar

Regenerationsfähig ab 300°C

Online kaufen Molekularsiebe im Vergleich Downloads FAQ

Molekularsiebe im Vergleich.

CAGESPHERE™ 3A​

 Removal of water
 Suitable for drying polar solvents

  • Kationen K+
  • Actual pore size 0,30nm 
  • Effektive Porengröße 0,38nm
  • Schüttdichte 0,67kg/l
  • Porenvolumen 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >70N
  • Spezifische Oberfläche 500-1000qm/g
  • 575°C Glühverlust <1,5%
  • Abriebrate <0,25%
  • Water absorption capacity >210ml/kg
  • Regenerationstemperatur 300°C  

ONLINE KAUFEN DISCOVER MORE

CAGESPHERE™ 4A​

 Removal of water and carbon dioxide
 Suitable for drying nonpolar solvents and gases





  • Cations Na+
  • Actual pore size 0,42nm 
  • Effective pore size 0,42nm
  • Bulk density 0,67kg/l
  • Pore volume 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >80N
  • Spezifische Oberfläche 500-1000qm/g
  • 575°C ignition loss <1,5%
  • Abriebrate <0,25%
  • Water absorption capacity >230ml/kg
  • Regeneration temperature 300°C  

ONLINE KAUFEN DISCOVER MORE

CAGESPHERE™ 5A

 Removal of water and​ carbon dioxide
 Suitable for the adsorption of normal (linear) hydrocarbons up to n-C4H10, alcohols up to C4H9OH and mercaptans up to C4H9SH

  • Cations Ca+
  • Actual pore size 0,50nm 
  • Effective pore size 0,50nm
  • Bulk density 0,67kg/l
  • Pore volume 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >80N
  • Spezifische Oberfläche 500-1000qm/g
  • 575°C ignition loss <1,5%
  • Abriebrate <0,25%
  • Water absorption capacity >230ml/kg
  • Regenerationstemperatur 300°C  

ONLINE KAUFEN DISCOVER MORE

CAGESPHERE™ 13X

 Removal of water and carbon dioxide
 Drying and desulfurization of natural gas, liquefied gas, and liquid hydrocarbons
 Suitable for drying 

  • Cations Na+
  • Actual pore size 0,75nm 
  • Effective pore size 0,90.1,00nm
  • Bulk density 0,60kg/l
  • Pore volume 0,35-0,70ml/g
  • Bruchfestigkeit >60N
  • Spezifische Oberfläche 650-1250qm/g
  • 575°C ignition loss <2,0%
  • Abriebrate <0,25%
  • Wasseraufnahmekapazität >210ml/kg
  • Regenerationstemperatur 300°C

ONLINE KAUFEN DISCOVER MORE 

CAGESPHERE™-Plus frei von Bindemitteln. 

Unsere CAGESPHERE™Molekularsiebe bestehen zu nahezu 100 % aus aktivem Adsorptionsmaterial und enthalten keine inaktiven Bindemittel. Dadurch steht die gesamte Oberfläche für die Aufnahme von Feuchtigkeit oder Gasen zur Verfügung. Durch die offene Porenstruktur ermöglicht es besonders in dynamischen Prozessen bei wechselnden Drücken oder Durchflussraten eine deutlich höhere Leistungsfähigkeit und bessere Adsorption als bei Standard-Molekularsieben mit Bindemittel. Mit dieser Variante gibt es maximale Effizienz und längere Standzeiten für Ihre Anwendung. 

CAGESPHERE™ 3A​-Plus

Bindemittelfrei – größere Adsorptionskapazität
Entfernung von Wasser 
Zur Trocknung polarer Lösungsmittel geeignet

  • Technische Daten folgen


Online kaufen DISCOVER MORE

CAGESPHERE™ 4A​-Plus

 Bindemittelfrei – größere Adsorptionskapazität
 Entfernung von Wasser und Kohlendioxid
 Zur Trocknung apolarer Lösungsmittel und Gase geeignet

  • Technische Daten folgen


Online kaufen DISCOVER MORE

CAGESPHERE™ 5A-Plus

 Bindemittelfrei – größere Adsorptionskapazität
 Entfernung von Wasser und Kohlendioxid
 Zur Adsorption normaler (linearer) Kohlenwasserstoffe bis n-C4H10, Alkohole bis C4H9OH und Mercaptane bis C4H9SH geeignet

  • Technische Daten folgen


Online kaufen DISCOVER MORE

CAGESPHERE™ 13X-Plus

 Bindemittelfrei – größere Adsorptionskapazität
 Entfernung von Wasser und Kohlendioxid
 Trocknung und Entschwefelung von Erdgas, Flüssiggas und flüssigen Kohlenwasserstoffen
 Zur Trocknung von HMPT geeignet

  • Technische Daten folgen


Online kaufen DISCOVER MORE 

CAGESPHERE™-HP für Sauerstoffanlagen. 

Unsere CAGESPHERE™-HP Molekularsiebe sind speziell für die Anforderungen in Sauerstoffanlagen konzipiert. 

CAGESPHERE™ 13X-HP

Infos folgen
Infos folgen
Infos folgen

  • Technische Daten folgen


Online kaufen DISCOVER MORE

CAGESPHERE™ X-HP-Plus

 Infos folgen
 Infos folgen
 Infos folgen

  • Technische Daten folgen


Online kaufen DISCOVER MORE

Was mach CAGESPHERE™ Molekularsiebe zum idealen Trockenmittel?

Selektive Absorption

CAGESPHERE™ Molekularsiebe bestehen aus kristallinen Aluminosilikaten (Zeolithen) und besitzen eine fest definierte Porengröße – zum Beispiel 3Å, 4Å, 5Å oder 10Å. Sie adsorbieren ausschließlich Moleküle, die kleiner sind als ihre Poren. Wassermoleküle passen perfekt ins Raster und werden effizient gebunden, während andere Moleküle unbeeinträchtigt bleiben. Je nach Molekularsieb können so eine Reihe von Stoffen aus der Prozessluft herausgefiltert werden.

Extrem niedrige Restfeuchte

Dank ihrer starken Affinität zu kleinen Molekülen wie Wasser erreichen Molekularsiebe eine Restluftfeuchte unter 1 % relativer Luftfeuchte. Molekularsiebe sind damit ideal für technische Anwendungen geeignet, bei denen selbst minimale Feuchtigkeit Probleme verursacht.

Regenerable and durable

Die Adsorption erfolgt rein physikalisch und ist vollständig reversibel. Durch kontrolliertes Erhitzen (auf 200–300 °C - je nach Molsieb) kann die Feuchtigkeit wieder ausgetrieben und das Molekularsieb regeneriert werden – So sind die Trockenperlen für viele Zyklen einsetzbar und damit besonders wirtschaftlich.

Wie unterscheiden sich CAGESPHERE™ Typ A und Typ X?

Typ A und Typ X unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Kristallstruktur, die sich auf die jeweilige Porengröße und somit das Adsorptionsverhalten auswirken. Molekularsiebe vom Typ A (z. B. 3A, 4A, 5A) eignen sich ideal zur selektiven Adsorption kleiner Moleküle wie Wasser oder CO₂. Der Typ X verfügt über eine offenere Kristallstruktur mit größeren Poren (~10 Å) und wird eingesetzt, wenn auch größere Moleküle wie organische Verbindungen oder Stickstoff effizient aus der Prozessluft entfernt werden sollen.

CAGESPHERE Typ A

Natrium-Aluminium-Silikat
Einfache Kristallstruktur (Linde Type A)
Kleinere Poren
Gezielte Einstellung je nach Anwendung

Cagesphere™ 3A Cagesphere™ 4A Cagesphere™ 5A

CAGESPHERE Typ X

Natrium-Aluminium Silikat
Komplexere Kristallstruktur
Größere Poren
Breites Spektrum - auch für größere Moleküle

Cagesphere™ 13X

Welche Molekularsiebe absorbieren welche Moleküle?

a detailed overview of the selectivity of Molsieb 3A, 4A, 5A and 13X.

Chemische Stoffbezeichnung Critical molecular diameter
3A
4A
5A
13X
He 2,0 X X X X
Ne 3,2 X X X
Ar 3,8 X X X
Kr 3,9 X X X
Xe 4,7 X X
H2 2,4 X X X X
02 2,9 X X X
N2 3,0 X X X
H2O 2,6 X X X X
CO 3,2 X X X
CO2 2,8 (X) X X X
NH3 3,8 (X) X X X
H2S 3,6 (X) X X X
CH3OH 4,4 (X) X X X
CH4 4,0 X X X
C2H2 3,0 X X X
C2H4 4,3 X X X
C3H6 5,0 X X X
C2H6 4,4 X X X
C2H5OH 4,4 (X) X X X
C3H8 + higher paraffins 4,9 X X
CF4 5,3 X
C2F6 5,3 X
C3H10 + höhere Paraffine 5,6 X
C6H6 6,7 X
C7H8 6,7 X
SF6 6,7 X
CCl4 6,9 X
C(CH3)4 6,9 X
C2Cl6 6,9 X
Cl2 8,2 X
iC4 und höhere 5,6 X
i-paraffins
Benzol 6,7 X
Toluol 6,7 X

Wo werden CAGESPHERE Molekularsiebe eingesetzt?

Kunsstoffgranulat-Trocknung

Molecular sieves remove even the smallest moisture residues from the plastic granulate in drying systems before it is further processed.

This prevents air pockets, cracks and dimensional deviations during injection molding or extrusion – for consistently high product quality.

Avoids air inclusions, stress cracks and dimensional errors

Ensures uniform melt viscosity and processing

Reduces scrap rates and rework

Ideal for injection molding and extrusion

Sauerstoffaufbereitung

In PSA (Pressure Swing Adsorption) systems, molecular sieves are used to remove nitrogen from the ambient air.

What remains is high-purity oxygen, which is used in medical technology and industry, for example – reliably, efficiently, and without chemical additives.

High oxygen yield at low operating costs

Adsorbs nitrogen and moisture simultaneously

Compact, low-maintenance solution without chemicals

Constant purity up to over 90% O2 possible

Refineries

In refineries, molecular sieves are used to dry and purify process gases – for example, to dehumidify natural gas or remove CO₂.

They ensure smooth operations and protect catalytic systems from moisture and contamination.

Targeted adsorbs water, CO2 and other contaminants

Increases process reliability and plant efficiency

Extends the service life of sensitive catalysts

Indispensable for downstream processes in the petrochemical industry

Laboratory

Molecular sieves are used in laboratory analysis to keep solvents or gases dry and pure.

Their precise adsorption ensures reproducible measurement results, protects sensitive equipment and prevents unwanted reactions.

Ensures precise, reproducible measurement results

Protection against uncontrolled side effects

Easy regeneration and reusability

Compatible with typical laboratory vessels and gas systems

Molekularsiebe einfach erklärt.

Molekularsiebe gehören zur Familie der Zeolithe (kristalline Alumosilikate), die hauptsächlich aus Silizium, Aluminium und Sauerstoff bestehen. Ihre besondere Eigenschaft liegt in ihrem dreidimensionalen, kristallinen Gerüst, das eine exakt definierte Porenstruktur bildet. Die dadurch entstehenden Poren haben standardisierte Größen von 3, 4, 5 oder 10 Ångström (Å) und erzeugen ein Netzwerk aus winzigen Hohlräumen und Kanälen. Man kann sie sich wie unzählige mikroskopische Käfige vorstellen, in denen Moleküle gezielt zurückgehalten werden können. Die einheitliche Struktur ermöglicht eine große spezifische Oberfläche von bis zu 1250 m²/g.

Grafik des Adsorptionsmechanismus von Molekularsieb: Wasser lagert sich in den Poren der Käfigstruktur des Trockenmittels an

Die Poren wirken dabei wie ein Mikrosieb: Nur Moleküle, die kleiner oder gleich groß wie der jeweilige Porendurchmesser sind, können in das Gitter eindringen und adsorbiert werden. Größere Moleküle hingegen bleiben außen vor. Dadurch entsteht ein hochselektives Trennprinzip, das weit über die reine Feuchtigkeitsbindung hinausgeht. 

Zusätzlich sind in den Poren positiv geladene Kationen eingelagert, die nicht nur die Stabilität des Gerüsts gewährleisten, sondern auch gezielt ausgetauscht werden können. Auf diese Weise lässt sich die Porengröße anpassen – Molekularsiebe können also exakt auf verschiedene Anwendungen wie die Trocknung von Gasen oder die Trennung von Kohlenwasserstoffen zugeschnitten werden.

Die Arbeitsweise von Molekularsieben beruht auf Adsorption. Moleküle lagern sich durch rein physikalische Vorgänge an der enorm großen inneren Oberfläche innerhalb der Poren an. Besonders Wassermoleküle, die sehr klein sind, werden fast immer vollständig gebunden. Größere Moleküle wie Iso-Paraffine oder Aromaten hingegen können je nach Porengröße ausgeschlossen werden. Dadurch eignen sich Molekularsiebe nicht nur hervorragend als Trockenmittel, sondern auch als hochpräzise Trennmedien in der Petrochemie und Gasaufbereitung.


Es gibt verschiedene Typen von Molekularsieben, die je nach Porengröße für bestimmte Anwendungen eingesetzt werden. Molekularsieb 3A ist speziell auf Wasser ausgelegt und verhindert die Adsorption größerer Moleküle. Molekularsieb 4A gilt als Standardtyp, der sowohl Wasser als auch kleine Moleküle bindet. Molekularsieb 5A ist ideal zur Trennung von linearen Kohlenwasserstoffen geeignet (z.B. zur Trennung von Iso- und n-Paraffinen). Molekularsieb 13X schließlich besitzt besonders große Poren und kann neben Wasser auch CO₂ sowie größere Kohlenwasserstoffe aufnehmen – ein entscheidender Vorteil in der industriellen Gasaufbereitung.

Ein herausstechender Vorteil von Molekularsieben ist ihre sehr hohe Affinität zu Wasser, selbst bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Sie sind in der Lage, Restfeuchte bis unter 1ppm zuverlässig zu entfernen. Gleichzeitig sind sie regenerierbar: Entweder durch Wärmezufuhr oder über Druckwechselverfahren (PSA), was eine sogenannte kalt regenerierende Trocknung ermöglicht. Dank ihrer hohen mechanischen Stabilität und ihrer langen Lebensdauer sind Molekularsiebe ein wirtschaftlich wie technisch überzeugendes Trockenmittel für zahlreiche Anwendungen.

1. Air contains moisture

Umgebungsluft enthält Wasserdampf  – auch wenn wir ihn nicht sehen. Diese unsichtbare Feuchtigkeit kann Schaden verursachen.

CAGESPHERE™ Molekularsieb 

Trockenperlen haben eine große und polare Oberfläche. Sie ziehen Wasser und polare Stoffe physikalisch an und binden sie - ganz ohne den Einsatz von Chemikalien.

Luft wird trockener 

 Die gebundenen Moleküle bleiben an der Oberfläche des Granulat gebunden und die Luftfeuchtigkeit in der umgebenden Luft kann erfolgreich gesenkt werden.

Körnungen - Welche ist wann geeignet?

Die Korngröße von Adsorbentien wie Molekularsieben spielt eine entscheidende Rolle für ihre Leistungsfähigkeit. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Körnung, desto größer ist die spezifische Oberfläche pro Volumen. Dadurch erfolgt die Adsorption deutlich schneller, da die Moleküle rasch in Kontakt mit der inneren Oberfläche treten. Allerdings steigt bei feinen Körnungen gleichzeitig auch der Druckverlust im Gasstrom. Gröbere Körnungen hingegen bieten eine langsamere Adsorptionskinetik, sind dafür mechanisch stabiler und sorgen für einen geringeren Druckabfall in der Strömung.

Feinere Körnung: 1,6 – 2,5mm


Schnelle Adsorption

Höherer Druckverlust

Geringere mechanische Stabilität

Adsorbentien mit einer Korngröße von 1,6 – 2,5mm zeichnen sich durch eine besonders schnelle Kinetik aus. Das bedeutet, Wasser oder andere Gasmoleküle werden sehr rasch aufgenommen, da die Diffusionswege ins Innere des Molekularsiebs kurz sind. Dadurch sind sie ideal für Anwendungen mit kurzen Kontaktzeiten geeignet. 

Vor allem in kleinen Labor- oder Spezialanlagen, wo Geschwindigkeit wichtiger ist als ein geringer Druckverlust, spielt diese Körnung ihre Vorteile aus. Typische Einsatzbereiche sind Laboranwendungen, kleine Adsorber, Spezialtrennungen sowie Prozesse mit schnellen Zykluszeiten, etwa in PSA-Anlagen. 

Der Nachteil liegt in einem höheren Druckabfall bei der Durchströmung und einer geringeren mechanischen Stabilität, die Abrieb und Staubbildung begünstigen kann.

Gröbere Körnung: 3 – 5mm


Langsamere Adsorption

Geringer Druckverlust

Gleichmäßige Durchströmung

Hohe mechanische Stabilität


Im industriellen Maßstab wird häufig eine gröbere Körnung von 3 – 5mm eingesetzt. Der entscheidende Vorteil liegt in einem deutlich geringeren Druckverlust, was gerade bei großen Gasströmen wichtig ist. Gleichzeitig sind diese Partikel mechanisch besonders stabil und besitzen eine lange Lebensdauer. 

Auch die Durchströmung in großen Adsorberbetten erfolgt gleichmäßiger, was die Prozesssicherheit erhöht. 

Dafür läuft die Adsorption langsamer ab, sodass längere Kontaktzeiten erforderlich sind. Anwendungen finden sich vor allem in Großanlagen der Petrochemie und Raffinerie, in der Biogasaufbereitung, bei der Entfeuchtung von Erdgas sowie in der industriellen Drucklufttrocknung.

Was muss ich über die Regeneration von Molekularsieben wissen?

Rundes Icon mit orangefarbenem Hintergrund und weißem Pfeil, symbolisiert die Regeneration von Trockenmitteln

Molekularsiebe gehören zu den leistungsfähigsten Adsorbentien in der industriellen Gas- und Flüssigkeitsaufbereitung. Sie binden Wasser und andere Moleküle nicht chemisch, sondern physikalisch durch van-der-Waals-Kräfte und Sauerstoffbrücken an ihrer inneren Oberfläche. Da zusätzlich Kationen lokal sehr starke elektrostatische Felder erzeugen sind diese Bindung deutlich stärker als bei klassischen Trockenmitteln wie bspw. Silicagel. Das sorgt einerseits für eine extrem zuverlässige Trocknung bis in den ppm-Bereich, andererseits aber auch für eine aufwendigere Regeneration.    

Damit ein Molekularsieb nach der Beladung wieder einsatzbereit ist, muss das gebundene Wasser aus den Poren entfernt werden. Dies geschieht durch Temperaturänderung, Druckabsenkung oder eine Kombination beider Verfahren.

Molekularsiebe zeichnen sich durch ihre außergewöhnlich hohe Affinität zu Wasser und ihre nahezu unbegrenzte Regenerierbarkeit aus. Je nach Anwendung können sie sowohl thermisch bei hohen Temperaturen als auch kalt durch Druckwechsel regeneriert werden. Während die thermische Regeneration eine vollständige und zuverlässige Rückgewinnung ermöglicht, punktet PSA vor allem mit Energieeffizienz und Geschwindigkeit. In besonders anspruchsvollen Prozessen sind kombinierte Verfahren wie VPSA oder TVSA die optimale Lösung. So bieten Molekularsiebe maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit in der industriellen Gasaufbereitung.

Merkmale kommerzieller Zeolithe.

Zeolite Type

Zeolite Type

Nominal pore diameter (Å)

3A

K

3

4A

Na

3,9

5A

Ca

4,3

13X

Na

8

Y

K

8

Mordenite

Na

7

ZSM-5

Na

6

Silicalite


6

Downloads.

FAQ zu CAGESPHERE Molekularsiebe.

Features

Field of Applications

Safe Use

Packaging Units

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!

REQUEST A CALL BACK

More than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants


Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.