CAGESPHERE™ 5AEffiziente Adsorption größerer Moleküle mit hoher Feuchteaufnahme.

Molekularsieb 5A adsorbiert gezielt Wassermoleküle und größere gasförmige Moleküle – ideal für Anwendungen, bei denen neben Feuchtigkeit auch andere Verunreinigungen zuverlässig entfernt werden sollen.

ONLINE KAUFEN DOWNLOADS FAQ


Große Porenöffnungen

Für Moleküle bis 5 Å, für vielfältige Adsorptionsaufgaben.​

Hohe Adsorptionskapazität

Effiziente Feuchteaufnahme und Molekülbindung.

Langlebigkeit

Hohe mechanische Stabilität und chemische Beständigkeit.

Einfache Regeneration

Mehrfach nutzbar durch unkomplizierte Erwärmung.

CAGESPHERE™ 5A ist ein synthetisch hergestelltes Zeolith mit einer definierten Porengröße von 5Å (0,5 nm). Es gehört zur Familie der alkalischen Alumosilikate und überzeugt durch seine Fähigkeit, kleine polare Moleküle wie Wasser oder Kohlendioxid gezielt zu adsorbieren, während größere Moleküle wie Propan, Butan oder andere schwere Kohlenwasserstoffe effektiv ausgeschlossen werden. Dadurch zählt 5A zu den leistungsstärksten Adsorbentien für die Trocknung und selektive Trennung von Gasen und Flüssigkeiten.

Dieses Molekularsieb ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen die Trennung kleiner Moleküle und absolute Trockenheit von entscheidender Bedeutung sind, beispielsweise in der Erdgas- und Biogasaufbereitung, bei der Entfernung von CO₂ oder H₂O aus Gasströmen, in Luftzerlegungsanlagen oder in der pharmazeutischen und chemischen Produktion, wo bereits geringe Mengen Feuchtigkeit oder CO₂ problematisch sein können.

Die Kombination aus präziser Selektivität, hoher Regenerierbarkeit und zuverlässiger Prozesssicherheit macht CAGESPHERE™ 5A zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösung für anspruchsvolle Trocknungs- und Trennprozesse.

JETZT KAUFEN UND SCHÄDEN DURCH FEUCHTE VERMEIDEN

Technische Details. 

Worin unterscheiden sich die Typen 3A, 4A, 5A und 13X? 


CAGESPHERE™ 3A

  • Kleine Moleküle (H2O)
  • Wasserentfernung

ZU TYP 3A

CAGESPHERE™ 4A

  • Kleine bis Mittelgroße Moleküle
  • Wasser und kleine Gase

ZU TYP 4A

CAGESPHERE™ 5A

  • Mittelgroße Moleküle (H2O, CO2, H2S)
  • Wasser und größere Gase und Moleküle

JETZT KAUFEN

CAGESPHERE™ 13X

  • Größere Moleküle inkl. Aromaten
  • Wasser und große Moleküle

ZU TYP 13X

Molekularsiebe der Typen 3A, 4A, 5A und 13X unterscheiden sich vor allem durch ihre spezifische Porengröße, welche entscheidend bestimmt, welche Moleküle selektiv adsorbiert werden können. Die präzise Auswahl des passenden Molekularsiebs ermöglicht eine gezielte Anpassung an industrielle Adsorptionsprozesse, ohne dabei unerwünschte Begleitstoffe zu beeinflussen.

Die Molekularsiebe 3A, 4A und 5A adsorbieren Moleküle zunehmender Größe, während das Molekularsieb 13X das Adsorptionsspektrum deutlich erweitert. Besonders hervorzuheben ist die hohe Adsorptionskapazität von 13X, die auch für größere Moleküle optimale Ergebnisse in der Feuchtigkeits- und Gassorption bietet.

Anwendungsbeispiele

Anlage zur Lufttrocknung in der Stickstoff- und Argonversorgung für chemische Anwendungen

Lufttrocknung in Stickstoff-/Argonversorgung

- Chemie

In Laboren der organischen Chemie werden Stickstoff oder Argon als Schutzgase genutzt, um empfindliche Synthesen vor Feuchtigkeit zu schützen. 

Schon kleine Mengen Restfeuchte können Reaktionswege verändern oder unerwünschte Nebenprodukte erzeugen. Eine zuverlässige Trocknung der Gase ist daher entscheidend, um präzise und reproduzierbare Ergebnisse sicherzustellen, die den Qualitätsstandards entsprechen.


Warum das CAGESPHERE™ 5A hier perfekt passt?

5A-Molekularsieb adsorbiert aufgrund seiner Porengröße von (5Å) gezielt Wasserdampf, ohne die Zusammensetzung des Trägergases zu beeinflussen. Sauerstoff (3,46Å), Stickstoff (3,64Å) oder Argon (3,4Å) könnten bedingt durch ihre Molekülgröße zwar im Sieb aufgenommen werden, passieren aufgrund ihrer sehr schwachen polaren Wechselwirkungen jedoch ungehindert hindurch. So wird die Restfeuchte im Gas auf wenige ppm gesenkt. 

Durch diese selektive Adsorption wird die Schutzgasqualität dauerhaft gewährleistet und kritische Reaktionen bleiben stabil. 


Welche Körnung sollte ich verwenden?

Eine 3–5 mm Körnung sorgt für geringen Druckverlust auch bei hohen Gasdurchsätzen, wie sie in Laborversorgungssystemen üblich sind. Gleichzeitig wird Staubbildung vermieden, was besonders in analytischen Geräten und geschlossenen Gasleitungen wichtig ist, um Kontaminationen und Verstopfungen zu verhindern.

JETZT KAUFEN

Trocknung von natürlichen Ölen & Fetten

- Lebensmittelindustrie

Bei der Verarbeitung und Verpackung von Pflanzenölen und Speisefetten ist Restfeuchtigkeit ein entscheidender Faktor für die Produktqualität. Schon geringe Mengen an Wasser fördern die Hydrolyse von Triglyceriden, was zu freien Fettsäuren, Geschmacksveränderungen und verkürzter Haltbarkeit führt. 

Durch den Einsatz von Molekularsieb 5A lässt sich die Restfeuchte zuverlässig auf sehr niedrige Werte absenken, ohne die empfindliche Zusammensetzung der Öle zu beeinträchtigen.


Warum ist 5A hier die richtige Größe?

Molekularsieb 5A adsorbiert selektiv Wassermoleküle aufgrund ihrer Polarität und kleinen Molekülgröße, während die deutlich größeren und unpolaren Ölmoleküle (Triglyceride, freie Fettsäuren, Aromakomponenten) nicht in die Porenstruktur passen und daher unbeeinträchtigt bleiben. 

Dadurch wird die Feuchtigkeit effektiv entfernt, ohne dass das Molekularsieb wertvolle Inhaltsstoffe wie Aromen, Vitamine oder ungesättigte Fettsäuren zurückhält. Das Ergebnis ist ein abgerundetes Produkt mit verlängerter Haltbarkeit und besserer Geschmacks- und Farbstabilität.


Welche Körnung wird empfohlen?

Die Körnung 3–5 mm bietet eine gute Balance zwischen Adsorptionsgeschwindigkeit und mechanischer Stabilität in industriellen Prozessen. 

In Rührbehältern oder Durchflusskolonnen verhindert die größere Partikelgröße die Bildung von Feinstaub, der das Öl verunreinigen könnte, und reduziert gleichzeitig die Gefahr von Kanalbildung im Festbett. 

JETZT KAUFEN


Normal-und Iso-Paraffin-Trennung

- Raffinerien/Petrochemie

In Raffinerien spielt die Trennung von n-Paraffinen und Iso-Paraffinen eine zentrale Rolle, insbesondere in der Herstellung von hochwertigen Schmierstoffen und in Isomerisationsprozessen. 

Nur lineare Paraffine werden benötigt, während die verzweigten Strukturen andere Verarbeitungsschritte erfordern. Mit Molekularsieb 5A gelingt diese Trennung effizient auf Basis reiner Molekülgröße.


Warum passt das CAGESPHERE™ 5A?

Das CAGESPHERE™ 5A besitzt Poren mit etwa 5 Å Durchmesser – groß genug, um die gestreckten n-Paraffine der C₄–C₆-Klasse aufzunehmen, während die verzweigten Iso-Paraffine aufgrund ihrer sperrigeren Struktur außen vor bleiben. 

Diese selektive „molekulare Siebwirkung“ ist einzigartig für 5A; kleinere Poren wie 3A oder 4A lassen beide Molekülklassen nicht ausreichend passieren, während größere Poren (z. B. 13X) keine Selektivität bieten würden. So ermöglicht 5A eine effiziente Trennung, die für nachgeschaltete Prozesse wie die Isomerisation essenziell ist.


Welche Körnung ist hier geeignet?

In großtechnischen Adsorptionsanlagen mit hohen Gasdurchsätzen ist die Körnung 3–5 mm optimal: Sie reduziert den Druckverlust im Festbett, verhindert Abrieb und Staubbildung bei hohen Umlaufmengen und sorgt für lange Standzeiten der Adsorber. 

Gleichzeitig bleibt die Adsorptionskinetik ausreichend schnell, um n-Paraffine zuverlässig zurückzuhalten, während Iso-Paraffine kontinuierlich durchströmen.


JETZT KAUFEN



Wie setzen Sie ihre CAGESPHERE™ Trocknungskugeln richtig ein?

Optimale

Befüllung

Vermeiden Sie Hohlräume im Adsorberbett für maximale Ausnutzung

Gezielte

Stofftrennugn

Verhindert Partikeltransport und sichert effektive Adsorption.

Saubere

Umgebung

Schutz vor Staub und Verunreinigungen sichert gleichbleibende Leistung.

Korrekte

Lagerung

Trocken und luftdicht lagern, um vorzeitige Feuchteaufnahme zu verhindern.

Mehrfach

regenerierbar

Nach Sättigung bei 120°C im Ofen vollständig regenerierter

Damit Molekularsiebe ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten und eine effiziente Adsorption gewährleisten, ist eine fachgerechte Handhabung unerlässlich. Von der optimalen Befüllung über den Schutz vor Verunreinigungen bis hin zur richtigen Lagerung und Regeneration – jeder Schritt trägt dazu bei, die Lebensdauer und Wirksamkeit des Adsorptionsmaterials zu maximieren. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Empfehlungen für eine nachhaltige und effektive Nutzung.

Downloads.

FAQ zu CAGESPHERE™ 5A

Produktdetails.

Anwendungen.

Vergleich und Auswahlhilfe.

Technische Details.

Regeneration.

Verpackung und Lagerung.

Sicherheit und Unbedenklichkeit.

Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!

REQUEST A CALL BACK

More than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants


Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.