Die Korngröße macht den Unterschied.
Silicagele gibt es in verschiedenen Körnungen von 0,5 bis 5mm. Die Wahl der Körnung hängt vom Einsatzzweck ab, dabei gilt: Feine Körnungen haben eine größere Oberfläche und höhere Adsorptionsgeschwindigkeit, allerdings auch eine geringere mechanische Stabilität. Das heißt sie zerbröseln schneller und bilden mehr Staub. Sie werden eingesetzt wenn eine schnelle Trocknung (z.B. im Labor) gewünscht ist. Grobe Körnungen haben eine kleinere Oberfläche und langsamere Adsorptionsgeschwindigkeit. Sie sind mechanisch stabiler und bilden weniger Staub und kommen zum Einsatz, wenn eine langfristige Trocknung erzielt werden soll (z.B. in Verpackungen).
Körnungen - Welche ist wann geeignet?
Ein wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit von Silicagel ist die Körnung, also die Größe der einzelnen Silicagel-Kugeln. Diese bestimmt, wie schnell Moleküle wie Wasserdampf in die Poren eindringen können und wie stark Luft- oder Gasströme durch das Schüttbett im Filter gebremst werden.
Entscheidend dafür sind die sogenannten Diffusionswege: Damit ist der Weg gemeint, den ein Molekül zurücklegen muss, bis es im Inneren einer Silicagel-Kugel die Poren erreicht und dort adsorbiert werden kann. Je kleiner die Kugeln, desto kürzer der Diffusionsweg – und desto schneller erfolgt die Adsorption.
Feine Körnung
... haben eine größere Oberfläche pro Volumen, was eine besonders schnelle Adsorption von Feuchtigkeit ermöglicht.
Durch die kurzen Diffusionswege können Wassermoleküle sehr schnell gebunden werden. Ein Nachteil ist jedoch der höhere Druckverlust: Da die Zwischenräume zwischen den kleinen Kügelchen enger sind, wird ein Gas- oder Luftstrom stärker gebremst.
Deshalb eignet sich diese Körnung vor allem für kleine Volumen und schnelle Trocknungsvorgänge, beispielsweise in Trockenmittelbeuteln für Elektronik, Pharma oder Lebensmittel.
Schnelle Adsorption
Höherer Druckverlust
Geeignet für schnell Trocknungsvorgänge bei geringeren Volumenströmen
Mittlere Körnung
... stellt den optimalen Kompromiss dar. Hier verbinden sich eine effiziente Adsorptionsgeschwindigkeit mit einem moderaten Druckverlust, sodass sie universell einsetzbar ist.
Sie wird besonders häufig in Drucklufttrocknern, Transformatoren und Gaskreisläufen verwendet, da sie sowohl bei kleineren als auch bei größeren Volumenströmen zuverlässig arbeitet.
Gute Adsorptionsgeschwindigkeit
Ausgeglichener Druckverlust
Universell einsetzbar
Grobe Körnung
... zeichnen sich durch einen sehr geringen Druckverlust aus, da die Zwischenräume zwischen den Kugeln deutlich größer sind. Das macht sie ideal für hohe Volumenströme und großvolumige Adsorberanlagen, wie etwa in der Biogasaufbereitung oder industriellen Gastrocknung.
Allerdings ist der Diffusionsweg länger, sodass die Adsorption mehr Zeit benötigt.
Damit das Silicagel seine volle Leistung entfalten kann, ist eine ausreichende Kontaktzeit zwischen Gas und Adsorbermaterial entscheidend.
Geringer Druckverlust
Langsamere Adsorption
Geeignet für große Anlagen mit hohen Volumenströmen