CAGESPHERE™ 4A: Hohe Selektivität und Adsorptionskapazität für effiziente Trocknung und Gasreinigung.
Molekularsieb 4A adsorbiert gezielt kleine Moleküle wie Wasser und Methan – ideal für Anwendungen, bei denen eine selektive Entfernung dieser Komponenten ohne Beeinflussung anderer Inhaltsstoffe erforderlich ist.

Hohe Selektivität
Präzise Poren für kleine Moleküle garantieren effiziente Adsorption.
Schnelle Adsorption
Optimierte Mikrostruktur für zügige Feuchteaufnahme.
Konstante Qualität
Gleichbleibende Partikelgröße und Porenverteilung für zuverlässige Prozesse.
Robuste Regeneration
Langlebig durch stabile Kristallstruktur und einfache Wiederaufbereitung.
CAGESPHERE™ 4A ist ein synthetisch hergestelltes Zeolith mit einer klar definierten Porengröße von etwa 4Å (0,4 nm). Es gehört zur Familie der alkalischen Alumosilikate und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, kleine polare Moleküle, insbesondere Wasser, äußerst selektiv zu adsorbieren, während größere Moleküle wie Alkohole, Stickstoff, Sauerstoff oder Kohlenwasserstoffe weitgehend ausgeschlossen werden. Diese enge Selektivität macht 4A zu einem der effektivsten Adsorbentien für die Trocknung von Gasen und Flüssigkeiten.
Dieses Molekularsieb eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen absolute Trockenheit entscheidend ist, etwa in der Erdgas- und Biogasaufbereitung, bei der Trocknung ungesättigter Kohlenwasserstoffe wie Ethylen und Propylen, in Luftzerlegungsanlagen oder in der pharmazeutischen und chemischen Produktion, wo selbst Spuren von Feuchtigkeit problematisch sein können.
Die Kombination aus selektiver Adsorption, hoher Regenerierbarkeit und Prozesssicherheit macht CAGESPHERE™ 4A zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Lösung für anspruchsvolle Trocknungsaufgaben.
Technische Details.
Wie unterscheidet sich 4A zu 3A, 5A und 13X?.
Molekularsiebe der Typen 3A, 4A, 5A und 13X unterscheiden sich vor allem durch ihre spezifische Porengröße, die maßgeblich bestimmt, welche Moleküle selektiv adsorbiert werden können. Diese charakteristische Porengröße ermöglicht eine gezielte Feuchtigkeits- und Gasmolekül-Adsorption, wodurch das Adsorptionsmittel optimal auf unterschiedliche industrielle Prozesse und Anwendungen abgestimmt werden kann – ohne unerwünschte Begleitstoffe zu beeinflussen.
Die Molekularsiebe 3A, 4A und 5A zeichnen sich durch die Fähigkeit aus, Moleküle unterschiedlicher Größe effektiv zu adsorbieren, wobei die Porendimensionen mit der Typnummer zunehmen. Das Molekularsieb 13X bietet dabei eine besonders hohe Adsorptionskapazität und erweitert das Adsorptionsspektrum auf größere Moleküle, was es ideal für anspruchsvolle Trocknungs- und Trennprozesse macht.
Kritischer Moleküldurchmesser | 3A | 4A | 5A | 13X | |
He | 2,0 | X | X | X | X |
Ne | 3,2 | X | X | X | |
Ar | 3,8 | X | X | X | |
Kr | 3,9 | X | X | X | |
Xe | 4,7 | X | X | ||
H2 | 2,4 | X | X | X | X |
O2 | 2,9 | X | X | X | |
N2 | 3,0 | X | X | X | |
H2O | 2,6 | X | X | X | X |
CO | 3,2 | X | X | X | |
CO2 | 2,8 | (X) | X | X | X |
NH3 | 3,8 | (X) | X | X | X |
H2S | 3,6 | (X) | X | X | X |
CH3OH | 4,4 | (X) | X | X | X |
CH4 | 4,0 | X | X | X | |
C2H2 | 3,0 | X | X | X | |
C2H4 | 4,3 | X | X | X | |
C3H6 | 5,0 | X | X | X | |
C2H6 | 4,4 | X | X | X | |
C2H5OH | 4,4 | (X) | X | X | X |
SO2 | 4,3 | X | X | X | |
C2H6 | 4,4 | X | X | X | |
C2H3OH | 4,4 | X | X | X | |
C3H8 + höhere Paraffine | 4,9 | X | X | ||
CF4 | 5,3 | X | |||
C2F6 | 5,3 | X | |||
C3H10 + höhere i-Paraffine | 5,6 | X | |||
C6H6 | 6,7 | X | |||
C7H8 | 6,7 | X | |||
SF6 | 6,7 | X | |||
CCl4 | 6,9 | X | |||
C(CH3)4 | 6,9 | X | |||
C2Cl6 | 6,9 | X | |||
Cl2 | 8,2 | X | |||
iC4 und höhere | 5,6 | X | |||
i-Paraffine | |||||
Benzol | 6,7 | X | |||
Toluol | 6,7 | X |
(X) = teilweise
Welche Korngröße für welchen Einsatz?
1,6mm - 2,5mm
- Höhere Adsorptionsrate
- Höherer Druckverlust
- Kleine Volumen, kurze Kontaktzeiten
3,0mm - 5,0mm
- Niedriger Druckverlust
- Etwas langsamere Adsorption
- Große Anlagen, längere Kontaktzeiten
CAGESPHERE™ 4A ist in den Korngrößen 1,6–2,5 mm und 3,0–5,0 mm erhältlich.
Die kleinere Korngröße bietet eine größere Oberfläche und somit schnellere Adsorption, ist aber auch druckempfindlicher und verursacht einen höheren Druckverlust.
Die größere Korngröße hingegen hat geringeren Druckverlust und eignet sich für Anwendungen mit höherem Volumenstrom, benötigt aber etwas längere Adsorptionszeiten.
Anwendungsbeispiele.
Präzision bis in die Poren
- Kunststoff-Granulat-Trocknung
Viele Kunststoffe (PET, PA, PC oder auch ABS) nehmen bereits bei normaler Luftfeuchtigkeit erhebliche Mengen Wasser auf. Wird das feuchte Granulat nun ohne vorhergehende Trocknung verarbeitet, kommt es bei den hohen Verarbeitungstemperaturen zur Hydrolyse.
Dabei werden Polymerketten im Material zerschnitten, was zu schlechteren mechanischen Eigenschaften, Trübung und Blasenbildung im Produkt führen kann. Für eine sichere Prozessqualität werden Feuchtigkeitswerte von z.B. < 0,02% benötigt (bei PET).
Warum wir dafür das Molsieb CAGESPHERE™ 4A eingesetzt?
Das Molekularsieb 4A ermöglicht die Adsorption von Wassermolekülen bin ins kleinste Detail, wodurch ein sehr niedriger Taupunkt (bis zu –40°C) der Trocknungsluft erreicht werden kann. Die Restfeuchte im Material kann somit auf ein Niveau gesenkt werden, das die Verarbeitungsqualität verlässlich sichert.
Welche Körnung sollte verwendet werden?
Die Körnung variiert je nach Anlagengröße und gewünschter Adsorptionsleistung. 1,6 - 2,5mm bietet eine schnellere Adsorption, aber höheren Druckverlust. Sie wird oft in kleineren Anlagen eingesetzt.
In größeren Anlagen mit hohem Luftvolumen und kritischem Strömungswiderstand wird dagegen eher auf eine 3,0 - 5,0 Körnung gesetzt.
JETZT HYDROLYSE KEINE CHANCE GEBEN
Trocknung von Rauchgas
- Biogasanlagen
Obwohl Rauchgas zuerst einmal eine Form von Abgas ist, das bei Prozessen in Biogasanlagen entsteht, kann es im weiteren Verlauf für diverse Applikationen verwendet werden. Dort muss es jedoch frei von Wasser und anderen Stoffen sein, um Qualitätsstandards zu sichern und Anlagen nicht zu beschädigen.
Molekularsieb 4A entfernt selektiv Wassermoleküle aus dem Rauchgas, kann aber zusätzlich kleine Moleküle wie Ammoniak aufnehmen, falls diese im Gasstrom vorhanden sind. Es ermöglicht einen sehr niedrigen Taupunkt, schützt Leitungen und Komponenten vor Korrosion und sorgt für konstante Gasqualität.
Warum sollte ich Molekularsieb CAGESPHERE™ 4A verwenden?
4A wird vor allem bei sehr feuchten Gasen oder Gasen mit kleinen, polaren Molekülen gewählt, die mit Silicagel oder 3A nicht optimal entfernt werden. Es bietet mehr Flexibilität bei wechselnden Gaszusammensetzungen, während es weiterhin Wasser effizient adsorbiert.
Welche Körnung brauche ich für meine Biogasanlage?
Je nach Anforderungen werden verschiedene Körnungen verwendet. 1,6 – 2,5mm für schnelle Adsorption bei kleineren Trocknern.
Eine 3,0 – 5,0mm Körnung für größeren Anlagen für geringeren Strömungswiderstand und als langlebigere Variante.
TROCKNEN SIE IHRE GASE EFFEKTIV
Kalt regenerierende Adsorptionstrockner
- Druckluftaufbereitung
Industrielle Druckluft enthält neben Wasser auch kleine polare Moleküle wie Ammoniak oder Kohlendioxid, die in vielen Prozessen die Luftqualität beeinträchtigen können.
Das 4A-Molekularsieb adsorbiert zuverlässig diese Stoffe zusammen mit Wasser und sorgt so für eine extrem trockene und chemisch stabile Druckluft. Damit werden Kondensation, Korrosion und Ablagerungen in Rohrleitungen, Ventilen oder pneumatischen Systemen verhindert.
Warum kommt CAGESPHERE™ 4A zum Einsatz?
4A-Molekularsiebe adsorbieren Wasser in gleichmäßig großen Poren. Diese Adsorption ist besonders stark und ermöglicht eine kalt regenerierende Trocknung: Das Granulat kann bei niedrigen Temperaturen mit einem trockenen Luftstrom oder Druckluft regenerierte werden.
Verglichen dazu adsorbieren Silicagele Wasser weniger stark und müssen zu Regeneration erhitzt werden. Für Drucklufttrockner, die kontinuierlich laufen, ist das kalt regenerierende 4A daher besonders effizient.
Welche Körnung benötigt mein Adsorptionstrockner?
Die Körnung hängt immer von den spezifischen Anforderungen ab. 1,6 – 2,5mm wird meist für eine schnelle Adsorption in kleineren, kompakten Trocknern genutzt.
Eine 3,0 – 5,0mm Körnung kommt dank seiner Robustheit dagegen in größeren Anlagen mit hohen Luftvolumen und geringerem Druckverlust zum Einsatz.
JETZT DRUCKLUFT TROCKEN HALTEN
Wie setze ich CAGESPHERE™ 4A Zeolithe richtig ein?
Optimale
Befüllung
Vermeiden Sie Hohlräume im Adsorberbett für maximale Ausnutzung.
Gezielte
Stofftrennung
Verhindert Partikeltransport und sichert effektive Adsorption.
Saubere
Umgebung
Schutz vor Staub und Verunreinigungen sichert gleichbleibende Leistung.
Korrekte
Lagerung
Trocken und luftdicht lagern, um vorzeitige Feuchteaufnahme zu verhindern.
Mehrfach
regenerierbar
Nach Sättigung bei 250°C im Ofen vollständig regenerierbar
Für eine langfristig zuverlässige und effektive Adsorption ist die sachgerechte Anwendung von Molekularsieben entscheidend. Eine sorgfältige Handhabung, Lagerung und Wartung trägt maßgeblich dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Molekularsiebe zu erhalten und den optimalen Trennprozess sicherzustellen. Im Folgenden finden Sie wichtige Hinweise zur richtigen Nutzung, damit Ihr Adsorptionsmaterial stets seine volle Funktion entfaltet.
Downloads.
FAQ zu CAGESPHERE™ 4A.
Produktdetails.
CAGESPHERE™ 4A ist ein synthetisch hergestelltes Molekularsieb aus Zeolith mit einer Porenweite von etwa 4Å (0,4 nm). Es adsorbiert kleine Moleküle wie Wasser und Methan und ist ideal für die selektive Entfernung dieser Komponenten ohne Beeinflussung anderer Inhaltsstoffe.
Es bietet eine hohe Selektivität für kleine Moleküle durch präzise Poren, schnelle Adsorption, sowie eine nachhaltige Regeneration ohne Leistungsverlust dank der stabilen Kristallstruktur.
Ja, CAGESPHERE™ 4A ist langlebig und kann durch thermische Regeneration einfach wiederaufbereitet werden.
Anwendungen.
Häufige Anwendungen sind u. a. in der Kunststoffgranulattrocknung, Biogasanlagen, Druckluftaufbereitung, Erdgas- und Biogasaufbereitung, pharmazeutischer und chemischer Produktion sowie Luftzerlegungsanlagen.
Da es kleine polare Moleküle wie Wasser auch in Gasen mit wechselnder Zusammensetzung effizient adsorbiert, schützt es Prozesse vor feuchtebedingten Problemen ohne andere Gaskomponenten zu entfernen. Im Gegensatz zu 3A kann es zusätzlich noch kleinere Moleküle mit entfernen und für mehr Reinheit sorgen.
Vergleich und Auswahlhilfe.
4A eignet sich für die Entfernung kleiner Moleküle und Gase, insbesondere bei sehr feuchten Gasen oder wechselnden Gaszusammensetzungen, wobei Silicagel oder andere Molekularsiebe wie 3A nicht optimal sind.
Ja, 4A kann CO₂ zusammen mit Wasser adsorbieren, was es für Anwendungen mit kleinen polaren Molekülen nützlich macht.
Technische Details.
Molekularsiebe sind durch ihre Käfigstruktur äußerst robust und langlebig. Bei sachgemäßer Regeneration sind sie über tausende Zyklen hinweg einsetzbar.
Regeneration.
Die Regeneration erfolgt in der Regel thermisch bei einer Temperatur von 300°C.
Kalt-regenerierende Adsorptionstrockner, die mit Druckabfall arbeiten, sind mit 4A zudem besonders effizient.
Die Regenerationszyklen hängen vom Einsatz ab, sind im Normalfall aber sehr hoch und bieten gegenüber Silicagelen deutliche wirtschaftliche Vorteile.
Verpackung und Lagerung.
Die genauen Verpackungsgrößen sind auf der Produktseite angegeben und können je nach Bedarf ausgewählt werden.
Luftdicht und trocken, um eine Feuchtigkeitsaufnahme vor der ersten Verwendung zu vermeiden.
Sicherheit und Unbedenklichkeit.
Ja, CAGESPHERE™ 4A Molekularsieb ist gesundheitlich unbedenklich, da es ein chemisch inertes, nicht toxisches und nicht brennbares Zeolith ist. Es wird weder im Körper aufgenommen noch reagiert es chemisch mit üblichen Stoffen.
Ja, für CAGESPHERE™ 4A steht ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt nach EU-REACH- und GHS-Standards zur Verfügung. Es enthält Informationen zu Handhabung, Lagerung und Entsorgung.
Bei normalem Umgang sind keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich. In staubintensiven Umgebungen empfiehlt sich das Tragen von Atemschutz oder Handschuhen, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.
Das Material kann nach nationalen Vorschriften als hausmüllähnlicher Abfall entsorgt werden, sofern es nicht mit gefährlichen Stoffen kontaminiert ist. Industrielle Anwender mit großem Mengen sollten die Entsorgung über einen zertifizierten Entsorgungsdienstleister vornehmen.
Molekularsiebe werden dem Abfallschlüsselnummer AVV 06 08 99 zugeordnet.
Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!
REQUEST A CALL BACKMore than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants
Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.
