
PORESPHERE™ Silicagel 60: Präzise abgestimmt für Chromotographie und Analytik
Klar definierte Poren
Gleichmäßige Partikel
Speziell für Säulen- und Dünnschichtchromatographie
Dieses Kieselgel in Pulverform dient als Standard-Adsorbens für analytische und präparative Chromatographie. Es ermöglicht saubere und reproduzierbare Ergebnisse.
Hochrein
Frei von Verunreinigungen
Eng definierte Poren
Zuverlässige Trennung mit 60Å
Gleichmäßige Partikelgröße
Homogener Fluss in der Säule und gleichmäßige Schicht
Reproduzierbare Oberflächenchemie
Garantiert identische Wechselwirkungen zwischen Probe und Adsorbens
Präzision bis ins kleinste Detail
Silicagel 60 ist mehr als nur ein Adsorbens – es ist das Rückgrat präziser Trennverfahren in der Chromatographie. Gefertigt mit höchster Reinheit und einer exakt definierten Porenstruktur von 60 Å, bietet es die perfekte Balance zwischen Oberfläche und Porenvolumen.
Die reproduzierbare Oberflächenchemie mit gleichmäßig verteilten Silanolgruppen sorgt dafür, dass jede Trennung konstant und vergleichbar bleibt. In Kombination mit einer engen Partikelgrößenverteilung wird ein gleichmäßiger Fluss in Säulen und eine scharfe Auflösung in der Dünnschichtchromatographie gewährleistet. Diese Eigenschaften machen das Kieselgel zum Standardmaterial in Forschung und Industrie – überall dort, wo es auf saubere Trennungen, reproduzierbare Ergebnisse und maximale Präzision ankommt. Ob in analytischen Laboren oder in der präparativen Chemie: Silicagel 60 liefert eine verlässliche Performance.
Anwendungen
Dünnschichtchromatographie (TLC)
– Trenntechnik, analytische Chemie
In der Dünnschichtchromatographie sorgt Silicagel 60 für eine präzise Trennung – selbst bei komplexen Proben. Die feine Partikelgröße und die gleichmäßige Porenstruktur ermöglichen scharfe, klar abgegrenzte Spots, während die reproduzierbare Oberflächenchemie eine konsistente Laufgeschwindigkeit garantiert.
So werden Analysen reproduzierbar und Ergebnisse vergleichbar und damit unverzichtbar für Forschung und Routineanalytik.
Säulenchromatographie
– Trenntechnik, analytische Chemie
In Säulen sorgt Silicagel 60 für einen gleichmäßigen Fluss der mobilen Phase und eine maximale Trennschärfe. Dank der homogenen Partikelgrößenverteilung entstehen keine Kanäle oder Verwirbelungen, wodurch jede Komponente sauber von der nächsten getrennt wird.
Die definierte Porengröße und die aktive Oberfläche sorgen dafür, dass Moleküle optimal adsorbiert und selektiv eluiert werden: Für reproduzierbare Ergebnisse, auf die Chemiker weltweit vertrauen.
Analytik
– Forschung
In der analytischen Chemie ist Präzision entscheidend. Silicagel 60 liefert sie durch seine hochreine Zusammensetzung und die gleichbleibende Oberflächenchemie. Moleküle interagieren zuverlässig mit der stationären Phase, sodass Messergebnisse reproduzierbar und vergleichbar bleiben.
Ob bei Forschung, Qualitätskontrolle oder präparativen Anwendungen – Silicagel 60 setzt den Standard für saubere Trennungen und verlässliche Analysen.
Datenblatt.
FAQ zu PORESPHERE™ Silicagel 60.
Produktdetails.
PORESPHERE™ Silicagel 60 ist ein hochreines, amorphes Siliciumdioxid mit einer klar definierten Porengröße von 60Å (6nm)– daher auch der Name. Es wird in der Regel speziell für die Chromatographie hergestellt (Dünnschicht- und Säulenchromatographie).
Silicagel ist chemisch inert, nicht brennbar, weist eine sehr hohe innere Oberfläche auf, die Wasserdampf äußerst effizient adsorbiert. Es besteht aus amorphem Siliciumdioxid (SiO₂).
Silicagel kann grundsätzlich durch Erhitzen regeneriert werden, indem die gebundenen Wassermoleküle dabei wieder frei werden. Beim Einsatz in der Chromatographie adsorbiert das Silicagel jedoch nicht nur Wasser, sondern auch andere organische Substanzen, Lösungsmittelreste und Reaktionsprodukte. Diese lassen sich beim Regenerationsprozess oft nicht entfernen, weshalb das benutzte Granulat meist entsorgt und ausgetauscht wird.
Anwendungen.
Silicagel 60 wird hauptsächlich in der Dünnschichtchromatographie und in der Säulenchromatographie verwendet. Dort dient es als ein Art polarer Filter, um bestimmte Komponenten effektiv zu trennen.
Teilweise wird Silicagel 60 noch als Trägermaterial von Stoffen genutzt und in manchen Fällen für die analytische Trennung von Wirkstoffen.
Silicagel 60 ist kein klassisches Trockenmittel, sondern ein spezielle entwickeltes Silicagel. Daher wird es abgesehen von der Chromatographie kaum in anderen Bereichen eingesetzt, da es für Standardanwendungen als Trockenmittel passendere und günstigere Alternativen gibt.
Vergleich und Auswahlhilfe.
Silicagel 60 hat klar definierte Spezifikationen und Strukturen. Es ist analytisch definiert, besteht aus sehr feinen Partikeln und besitzt eine hohe Oberfläche. Gebräuchliches Silicagel ist in der Regel gröber und seine Poren sind weniger klar definiert. Beide Varianten bestehen im Kern zwar aus dem gleichen Material, wurden durch gezielte Herstellungsprozesse jedoch an unterschiedliche Einsatzzwecke angepasst.
Technische Details.
Wie sich schon im Name erkennen lässt, hat das PORESPHERE™ Silicagel 60 eine fest definierte Porengröße von 60 Ångström bzw. 6nm.
Unser PORESPHERE™ Silicagel 60 hat eine Messe Größe von 100-200. Andere Größen sind auf Anfrage verfügbar.
Silica Gel 60 trennt Stoffe über Silanolgruppen an seiner polare Oberfläche. Die Moleküle haften unterschiedlich stark an den Silanolgruppen:
- polare Moleküle bleiben länger haften
- unpolare Moleküle bewegen sich schneller mit dem Lösungsmittel
So lassen sich die Substanzen sauber trennen – sowohl in Säulen- als auch Dünnschichtchromatographie. Die klar definierten Poren von Silicagel 60 sorgen für eine besonders präzise und reproduzierbare Trennung.
Regeneration.
Beim Einsatz in der Chromatographie nimmt das Silicagel nicht nur Feuchtigkeit, sondern unter anderem auch andere organische Substanzen, Reste von Lösungsmitteln und Reaktionsprodukte auf. Diese Stoffe lassen sich beim Regenerieren meist nicht entfernen. Daher wird das Material in der Regel vollständig ausgetauscht und anschließend entsorgt.
Verpackung und Lagerung.
Für genauere Informationen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Es sollte stets an einem trockenen und luftdichten Ort gelagert werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten.
Sicherheit und Unbedenklichkeit.
PORESPHERE™ Silicagel 60 ist bei ordnungsgemäßer Verwendung gesundheitlich unbedenklich. Es handelt sich um hochreines Siliciumdioxid. Beachten Sie beim Gebrauch immer die Informationen aus dem mitgelieferten Sicherheitsdatenblatt.
Da es sich bei PORESPHERE™ Silicagel 60 um ein feines Pulver handelt, muss von einer potentiellen Staubentwicklung ausgegangen werden. Daher sollten bei der Verwendung entsprechende Vorkehrungen für den Schutz von Augen und Atemwegen getroffen werden (Staubmaske, Schutzbrille, Handschuhe). Auch, wenn Siliciumdioxid nicht giftig, nicht krebserregend und nicht ätzend ist, kann es bei Kontakt trotzdem zu Reizungen kommen. Beachten Sie bitte immer die Hinweise aus dem mitgelieferten Sicherheitsdatenblatt.
Ja, GIEBEL Desiccants besitzt eine gültige REACH-Registrierung für den Import von Siliciumdioxid. Der Import von chemischen Stoffen von mehr als einer Tonne pro Jahr in die EU muss entsprechend bei der ECHA registriert sein. So werden die Qualität der Produkte und Lieferketten nachvollziehbar sicher gestaltet.
Für eine ordnungsgemäße Entsorgung halten Sie sich bitte an die nationalen und lokalen Vorschriften. Reines Silicagel kann nach der Abfallschlüsselnummer AVV 06 08 99 im Hausmüll entsorgt werden. Industrielle Nutzer mit großen Mengen sollten die Entsorgung über einen zertifizierten Entsorgungsdienstleister vornehmen. Gleiches gilt bei potentiellen Verunreinigungen des Materials mit anderen Stoffen nach entsprechender Nutzung.
Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!
REQUEST A CALL BACKMore than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants
Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.