PORESPHERE™ Silicagel schützt Transformatoren vor Schäden durch Feuchtigkeit.
Schutz von Isolieröl
Farbindikator zur Sättigungskontrolle
Angepasste 3.0 - 5.0mm Körnung

Warum Feuchtigkeit in Transformatoren ein Problem darstellt.
In ölgefüllten Transformatoren spielt das Isolieröl eine wichtige Rolle: Es sorgt für elektrische Isolierung, Wärmeableitung und langfristige Betriebssicherheit. Gelangt jedoch Feuchtigkeit in das Öl, verschlechtern sich dessen elektrische Eigenschaften erheblich. Selbst geringe Mengen Wasser erhöhen das Ausfallrisiko, fördern die Ölalterung und können zu Gasbildung oder Korrosion führen.
Da Transformatoren während des Betriebs ständig Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, atmen sie über den Ölauffangbehälter Umgebungsluft ein und aus. Mit dieser zirkulierenden Luft gelangt auch Feuchtigkeit in das System.
Wie Feuchtigkeit ins Isolieröl gelangt.
Wenn der Transformator abkühlt, zieht sich das Öl zusammen, wodurch im Ölauffangbehälter ein Unterdruck entsteht. Um diesen Druck auszugleichen, wird Umgebungsluft angesaugt. Diese Luft enthält immer eine gewisse Menge Wasserdampf. Ohne Schutz gelangt dieser Wasserdampf direkt in den Ölkreislauf und wird vom Isolieröl absorbiert. Mit der Zeit führt dies zu einer schleichenden Verschlechterung der Ölqualität – ein Risiko für die Lebensdauer und Sicherheit des gesamten Transformators.
Die Lösung: Feuchtigkeitsbindung mit Silicagel.
Atemluftfilter werden in Transformatoren eingesetzt, um das Isolieröl wirksam vor Feuchtigkeit zu schützen. Diese Filter enthalten Silicagel, ein hochporöses, wasseradsorbierendes Granulat, das Feuchtigkeit aus der einströmenden Luft aufnimmt, bevor diese in den Ölkreislauf gelangt.
Dadurch bleibt die einströmende Luft trocken und das Isolieröl wird zuverlässig vor Wasseransammlungen geschützt. Silicagel wirkt rein physikalisch, ist chemisch inert und eignet sich daher ideal für den langfristigen Einsatz in elektrischen Anlagen.
Vorteile durch den Einsatz von Silicagel.
- Schutz des Isolieröls: Reduzierung des Wassergehalts im Öl, Vermeidung von Alterung und Spannungsdurchschlag.
- Längere Lebensdauer des Transformators: Weniger chemische Reaktionen und geringere Belastung für Dichtungen und Materialien.
- Höhere Betriebssicherheit: Stabilere Isolationswerte, reduzierte Wartungsintervalle.
- Kosteneffizienz: Vorbeugender Schutz reduziert Instandhaltungs- und Austauschkosten.
Die richtige Körnung für Atemluftfilter.
Nicht jedes Silikagel ist gleichermaßen für den Einsatz in Transformatoren geeignet. Besonders wichtig ist die Korngröße des Granulats.
Bei der Standardkorngröße von 2.0–5.0mm kommt es häufig vor, dass die kleineren Kugeln aufgrund von Vibrationen während des Betriebs auf den Boden sinken und den Filter verstopfen können. Silicagel mit einer Korngröße von 3.0–5.0mm verhindert dieses Risiko, da die gleichmäßigeren Partikel für eine stabile Luftzirkulation sorgen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Feuchtigkeitsaufnahme und verlängert die Lebensdauer des Filters.
Farbwechsel als Sättigungsindikator.
In Transformatoren wird in der Regel Silikagel mit einem Farbindikator verwendet, der typischerweise seine Farbe von Orange zu Grün wechselt. Der Farbwechsel signalisiert, dass das Material gesättigt ist und ausgetauscht oder regeneriert werden muss. So kann der Wartungsmitarbeiter frühzeitig den Zustand des Trockenmittels visuell überwachen, ohne den Filter öffnen oder den Betrieb unterbrechen zu müssen.
Qualität und Sicherheit.
Zertifizierte Materialqualität ist für den Einsatz in elektrischen Anlagen von entscheidender Bedeutung. REACH-konformes Silikagel erfüllt die Anforderungen der EU-Chemikalienverordnung und ist frei von kobaltbasierten Indikatoren oder anderen gesundheitsschädlichen Substanzen.
Darüber hinaus verfügt hochwertiges Silikagel über eine Wasseraufnahmefähigkeit von bis zu 35 % seines Eigengewichts. Das ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit des Trockenmittels im Transformatorbetrieb.
Silicagel ist die Schlüsselkomponente für den Schutz von Isolieröl.
Die Verwendung von Silikagel in Transformatoren ist ein wesentlicher Bestandteil der vorbeugenden Wartung. Es schützt das Isolieröl zuverlässig vor Feuchtigkeit, erhöht die Betriebssicherheit und verlängert die Lebensdauer der Anlage.
Bei der Auswahl von Silikagel sollte auf geprüfte Qualität, REACH-Zertifizierung und eine geeignete Korngröße (z. B. 3–5 mm) geachtet werden – für einen störungsfreien und langlebigen Betrieb.
PORESPHERE™ A-Indiktator OG
PORESPHERE® A-Indikator OG ist ein hochreines, engporiges Silicagel, das gezielt für die zuverlässige Adsorption von Wasserdampf entwickelt wurde. Durch seine fein abgestimmte Porenstruktur können selbst kleinste Wassermoleküle effizient aufgenommen werden.
Damit eignet sich dieser Silicagel-Typ besonders für Anwendungen, bei denen eine starke Absenkung der Restfeuchteerforderlich ist – etwa beim Schutz empfindlicher Elektronik, in Labor- und Analyseumgebungen, Transformatoren, in der Prozessluftaufbereitung oder bei der Langzeitkonservierung hochwertiger Güter.
Ein integrierter Farbindikator erleichtert zudem die Überwachung: Das Material wechselt seine Farbe von orange zu grün, sobald es mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Auf diese Weise lässt sich der Beladungszustand sofort erkennen, wodurch rechtzeitiger Austausch oder eine schonende Regeneration ermöglicht wird. Diese einfache visuelle Kontrolle spart Aufwand, erhöht die Prozesssicherheit und macht den Einsatz besonders bedienerfreundlich und zuverlässig.
FAQ Silicagel in Transformatoren.
Überschrift.
Wir kümmern uns um Sie & Ihre Produkte!
REQUEST A CALL BACKMore than 16,000 companies rely on our GIEBEL desiccants
Pro Jahr schützen unsere Kunden mit über 80.000kg Silicagel & Molekularsieb ihre Maschinen und Produkte und verhindern, dass 26.400l Wasser mit empfindlichen Materialien in Kontakt kommen.


